blog.arthistoricum.net
Ansichten: 88
0
Immer weiter auf dem grünen und goldenen Weg: 8.000 kunstwissenschaftliche Open-Access-Veröffentlichungen auf ART-Dok
Die achttausendste Publikation wurde auf ART-Dok online gestellt! Ulrich Pfisterer: Die ersten Dilettanten-Porträts der Renaissance, oder: Bernardino Licinio unterrichtet im Zeichnen, in: Satō, Naoki (Hrsg.): Geijutsu aikōkatachi no yume : doitsu kindai ni okeru direttantizumu = Träume von Kunstliebhabern : Dilettantismus in der deutschen Moderne. Tōkyō 2019, S. 12-23 //weiterlesen
Ansichten: 74
Die neue Arbeitsgruppe Performing Arts nimmt ihre Arbeit auf
Die neue Arbeitsgruppe Performing Arts beim Standardisierungsausschuss der DNB hat ihre Arbeit mit einem ersten Treffen am 20. Januar 2023 aufgenommen.RückblickDie Vorbereitungen zur Gründung der Arbeitsgruppe begannen im Januar 2022 mit einer Online-Veranstaltung: dem Forum Performing Arts in der GND mit knapp 100 Teilnehmenden. In drei Blocks wurden die Forschungs-, die Erschliessungs- und die GND-Perspektive mit Bezug zu den… //weiterlesen
Ansichten: 63
Einladung zum dritten NFDI4Culture Community Plenary
Das Plenary ist die größte jährliche Veranstaltung von NFDI4Culture, die 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz stattfinden wird. Im Zentrum von NFDI4Culture stehen unsere Communities und Partner. Programm und Anmeldung sind jetzt online. //weiterlesen
Ansichten: 233
Journal-Launch: transfer – Zeitschrift für Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte / Journal for Provenance Research and the History of Collection
Das gerade mit seiner ersten Ausgabe an den Start gehende, über arthistoricum.net gehostete E-Journal transfer – Zeitschrift für Provenienzforschung und Sammlungsgeschichte / Journal for Provenance Research and the History of Collection löst ein zentrales Desiderat ein. Denn vor dem Hintergrund der raschen, fächerübergreifenden Etablierung der Provenienzforschung innerhalb der internationalen Wissenschaftslandschaft stellt eine einschlägige frei zugängliche Fachzeitschrift ein Novum dar. Als… //weiterlesen
Ansichten: 256
1. Netzwerk-Treffen der “easydb-Community” am 02.02.2023
Der Aufbau einer aktiven Community von Nutzer:innen der Software easydb im wissenschaftlichen Bereich (Universitäten, GLAM) war ein Wunsch einzelner Akteur:innen, der nun Gestalt annehmen soll. Inhaltlich setzen wir dabei vor allem auf Austausch zu Themen wie z.B. “Einsatzbereiche in Forschung & Lehre, GLAM”, „Datenmodelle“ und „Weiterentwicklungen / Plugin“. Zielgruppen sind sowohl aktive und/oder potentielle Betreiber und Servicegeber von easydb-Instanzen als auch beteiligte… //weiterlesen
Ansichten: 156