blog.arthistoricum.net
Ansichten: 137
0
Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit
Freitag, 24. März 2023 (online) Nach dem Erfolg der gemeinsamen Digitaltagung des Deutschen Verbandes für Kunstgeschichte, des Ulmer Vereins und des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte im Jahr 2021 führen wir 2023 erneut gemeinsam eine digitale Tagung durch, die sich einem aktuellen und dringlichen Thema zuwendet. Dieses Format soll neben die bewährten Tagungen in Präsenz treten und einen weiteren Personenkreis ansprechen, um den Austausch in der ganzen… //weiterlesen
Ansichten: 208
Virtuell auferstanden aus Ruinen - Der historische Stadtraum um den Nürnberger Hauptmarkt wird interaktiv erlebbar
Im Hirsvogelsaal beim Tucherschloss werden am 22. März die Ergebnisse des innovativen Forschungsprojektes TRANSRAZ (Nürnberger Topographie in Raum und Zeit) präsentiert, an dem Forschende der Universität Greifswald und des Leibniz-Instituts für Informationsinfrastruktur (FIZ Karlsruhe) drei Jahre lang intensiv gearbeitet haben. Dreidimensionale digitale Modelle rekonstruieren den Nürnberger Stadtraum von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Sie wurden mit zahlreichen historischen Quellen und… //weiterlesen
Ansichten: 139
Immer weiter auf dem grünen und goldenen Weg: 8.000 kunstwissenschaftliche Open-Access-Veröffentlichungen auf ART-Dok
Die achttausendste Publikation wurde auf ART-Dok online gestellt! Ulrich Pfisterer: Die ersten Dilettanten-Porträts der Renaissance, oder: Bernardino Licinio unterrichtet im Zeichnen, in: Satō, Naoki (Hrsg.): Geijutsu aikōkatachi no yume : doitsu kindai ni okeru direttantizumu = Träume von Kunstliebhabern : Dilettantismus in der deutschen Moderne. Tōkyō 2019, S. 12-23 //weiterlesen
Ansichten: 129
Die neue Arbeitsgruppe Performing Arts nimmt ihre Arbeit auf
Die neue Arbeitsgruppe Performing Arts beim Standardisierungsausschuss der DNB hat ihre Arbeit mit einem ersten Treffen am 20. Januar 2023 aufgenommen.RückblickDie Vorbereitungen zur Gründung der Arbeitsgruppe begannen im Januar 2022 mit einer Online-Veranstaltung: dem Forum Performing Arts in der GND mit knapp 100 Teilnehmenden. In drei Blocks wurden die Forschungs-, die Erschliessungs- und die GND-Perspektive mit Bezug zu den… //weiterlesen
Ansichten: 115
Einladung zum dritten NFDI4Culture Community Plenary
Das Plenary ist die größte jährliche Veranstaltung von NFDI4Culture, die 2023 erstmals in Präsenz (mit Hybrid-Teilnahmemöglichkeiten) in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz stattfinden wird. Im Zentrum von NFDI4Culture stehen unsere Communities und Partner. Programm und Anmeldung sind jetzt online. //weiterlesen
Ansichten: 309