blog.arthistoricum.net
Archiv: April 2017
Ansichten: 715
0
"Die Demokratie bringt dir Frieden und Brot" - Josef Wiener-Braunsberg in der ULK 1916-1928
Ein Gastbeitrag von Bettina Müller (Köln) für das Themenportal Caricature & Comic. Teil 1: 1916-1919 nach oben Im Kriegsjahr 1916 trat Josef Wiener-Braunsberg zum ersten Mal in der ULK in Erscheinung, insgesamt lassen sich in diesem Jahr 14 Gedichte humoristischer Natur aus seiner Feder nachweisen: Das Kalifat von Berlin (Nr.… //weiterlesen
Ansichten: 664
Öffentliche Kunst im nicht-öffentlichen Raum des Nahen Ostens
Gastkommentar von Wolfgang Kemp Die lose Reihe über den Bildgebrauch im Nahen Osten möchte ich an dieser Stelle fortsetzen mit einer Betrachtung über Außenkunstwerke. (siehe hier und hier) Obwohl schon etwas länger kunstgeschichtlich aktiv, hörte ich das Wort „Außenkunstwerk“ zum ersten Mal im Zusammenhang mit den Vorbereitungen zur Documenta 2017. Ich werde es hier ein paarmal gebrauchen und danach nie wieder. Skulpturale Darstellungen von Lebewesen sind die verbotenste aller Kunstformen im… //weiterlesen
Ansichten: 423
Tagungsbericht: Female Identities in the Post-Utopian. Perspektiven auf den Postsozialismus aus Kunst und Wissenschaft
Public Seminar an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, 19. – 20.01.2017„Was denken Künstlerinnen bzw. Frauen aus heutiger Sicht über die sozialistische Vergangenheit und die Transformation Osteuropas? Welche retroutopischen Potentiale lassen sich in Bezug auf weibliche Identität und Gender ausmachen?“ Fragen wie diese bildeten den Ausgangspunkt der Veranstaltung, für die gezielt das Format eines öffentlichen Seminars mit deutsch- und englischsprachigen Panels und Screeningsessions gewählt… //weiterlesen
Ansichten: 344