blog.arthistoricum.net

Kategorie: Kunsthandwerk

Ansichten: 237

Virtuelles Kick-Off Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021

von Margret Schild, Theatermuseum und Filmmuseum Düsseldorf   Was ist Coding da Vinci? Kultur ist das, was man daraus macht! Der Hackathon Coding da Vinci vernetzt die Kultur-… //weiterlesen
Ansichten: 322
Ansichten: 495

Call for Papers: 35. Deutscher Kunsthistorikertag

XXXV. Deutscher Kunst­­historikertagGeorg-August-Universität Göttingen Zu den Dingen! Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. veranstaltet ge­mein­sam mit dem Kunst­ge­schicht­lichen Semi­nar und der Kunst­sammlung der Georg-Au­gust-Univer­sität Göttin­gen den 35. Deutschen Kunst­historiker­tag, der vom 27. bis 31.03.2019 in Göttingen stattfinden wird. Im Rahmen des Call for Papers können ab sofort Bewerbungen für insgesamt 64 Vorträge über das Online-Bewerbungsportal eingereicht… //weiterlesen
Ansichten: 428
Ansichten: 622

Le Journal de la Marbrerie et de l’Art décoratif – eine Rarität in der Universitätsbibliothek Heidelberg

Die Universitätsbibliothek Heidelberg hat in ihrem Bestand eine große Anzahl an verschiedensten Kunstzeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts, die in ganz Europa beziehungsweise… //weiterlesen
Ansichten: 863

Internationale Summer School zur (Kunst-)Fälschung vom 14. bis 22. September 2014 an der Universität Heidelberg

Internationale Summer School zur (Kunst-)Fälschung vom 14. bis 22. September 2014 an der Universität Heidelberg nach oben … //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter