blog.arthistoricum.net
Archiv: November 2015
Ansichten: 2828
15
Die Sammlung Gurlitt: ein Kunsthistoriker packt (sie) aus und wieder ein
Gastkommentar von Wolfgang Kemp Als die ersten Nachrichten in Sachen Kunstsammlung Gurlitt zu uns gelangten, lösten sie einen kleinen Schock aus. Sie wurden mit einer Bildstrecke begleitet, die gleich in zweierlei Hinsicht schwach war: als Reproduktion und als Qualitätsnachweis. Die Staatanwaltschaft Augsburg hatte sie als Belege für den „spektakulären Kunstfund“ zusammengestellt und bei einer Pressekonferenz an die Wand projiziert. Es war ein Sammelsurium ziemlich misslungener Werke mit… //weiterlesen
Ansichten: 700
Früchte der Gender Studies
Selbstverständlich beschäftigte man sich in den achtziger und frühen neunziger Jahren als angehende Kunsthistorikerin mit feministischer Methodenlehre. Das ist nun dreißig Jahre her, und man hätte erwarten können, dass der männlich dominierte Kunstbetrieb seit jener Zeit nachhaltig aufgerüttelt worden wäre. Zwar gibt es eine Fortführung in den Gender Studies, doch im Ausstellungsbetrieb sind Künstlerinnen noch immer in der Minderheit, was sich besonders darin zeigt, dass eine (zufällige)… //weiterlesen
Ansichten: 497