blog.arthistoricum.net

Kategorie: digitale kunstgeschichte

Ansichten: 36

#arthistoCast Folge 1: Die Geschichte der Digitalen Kunstgeschichte

Die Geschichte der Digitalen Kunstgeschichte ist nicht einfach zu fassen. Dabei steht die Frage im Raum, seit wann es die Digitale Kunstgeschichte überhaupt gibt. Über diese Folge nach oben Mit meinem Gast, Prof. Dr. Hubertus Kohle von der LMU München, spreche ich über die frühen Anfänge und die ersten Meilensteine der Digitalen… //weiterlesen
Ansichten: 44

#arthistoCast Folge 0: #arthistoCast der Name, Digitale Kunstgeschichte das Programm

Im Wissenschaftspodcast #arthistoCast dreht sich alles um die Digitale Kunstgeschichte. Dabei geht es um den Einsatz digitaler Methoden in der kunsthistorischen Forschung, also um die Frage, wie technische Entwicklungen für das Fach genutzt werden können und wie sich die Forschung im Zuge der Digitalisierung verändert hat. Über diese Folge nach oben … //weiterlesen
Ansichten: 33

Der Podcast #arthistoCast geht an den Start

Am 23. März 2023 geht der Podcast #arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte online. Im Auftrag des Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte produziert und moderiert Jacqueline Klusik-Eckert in Zukunft den Wissenschaftspodcast rund um die Digitale Kunstgeschichte. Wir werden hier über Methoden und Theorien der digitalen Kunstgeschichte sprechen. Dabei werden einzelnen Themen nicht enzyklopädisch abgearbeitet. Dafür sind… //weiterlesen
Ansichten: 52

Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit

Freitag, 24. März 2023 (online) Nach dem Erfolg der gemein­samen Digital­ta­gung des Deutschen Verbandes für Kunst­ge­schich­te, des Ul­mer Ver­eins und des Ar­beits­krei­ses Digitale Kunstge­schich­te im Jahr 2021 führen wir 2023 erneut ge­mein­sam eine digi­ta­le Tagung durch, die sich einem ak­tu­el­len und dring­li­chen Thema zuwendet. Dieses For­mat soll neben die bewährten Tagungen in Prä­senz treten und einen weiteren Per­so­nen­kreis an­spre­chen, um den Aus­tausch in der gan­zen… //weiterlesen
Ansichten: 168

NFDI Call for Data | 3D Hackathon Berlin 2022 - Creating new dimensions

Am 24./25. September 2022 werden NFDI4Culture und NFDI4Biodiversity gemeinsam mit dem Netzwerk AG3D den ersten Cross-NFDI-Daten-Hackathon mit dem Fokus 3D Daten veranstalten. Der 3D Hackathon startet mit einem Kick Off-Event am 24./25. September 2022 in Berlin. Nach einer vierwöchigen Sprintphase wird es zum Abschluss des Hackathons eine Vorstellung der entstandenen Projekte und Preisverleihung am 24. Oktober 2022 geben. //weiterlesen
Ansichten: 335

Neue Bildrecherche für die Onlinekollektion »Fotoliteratur digital«: historische Publikationen einfach nach Fotografien und Abbildungen durchsuchen

Für die Onlinekollektion Fotoliteratur digital steht ab sofort eine neu bildzentrierte Recherchemöglichkeit zur Verfügung, welche die Sammlung erstmals auch als einzigartige Quelle für die Bildrecherche nutzbar macht. War es bisher nur möglich, die in der Onlinekollektion gesammelten digitalisierten Fotobücher und fotohistorisch relevanten Publikationen als Volltexte zu durchsuchen, kann mit der neuen Einzelbildsuche jetzt auch gezielt nach in den jeweiligen Werken veröffentlichten Abbildungen… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter