blog.arthistoricum.net
Archiv: October 2017
Ansichten: 372
0
DFG-Schwerpunktprogramm-Antrag "Das digitale Bild"
Vor zwei Wochen haben wir (das sind fünf Informatiker und Kunsthistoriker/innen aus ganz Deutschland) den Antrag auf Einrichtung eines Schwerpunktprogrammes "Das digitale Bild" bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingereicht. Schwerpunktprogramm heißt, dass im Erfolgsfall die DFG einen bestimmten Geldbetrag reserviert, der in den folgenden Jahren ausschließlich für entsprechende Projekte ausgegeben wird, die aber auf ganz normalem Weg beantragt werden müssen. Es geht dabei - den Vorgaben… //weiterlesen
Ansichten: 442
Die Augsburger Staats- und Stadtbibliothek zeigt zum 480-jährigen Jubiläum ihre schönsten Stücke der Buchkunst
Gold und Bücher lieb ich sehr … In diesem Jahr feiert die 1537 gegründete Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, seit 2012 eine der staatlichen Regionalen Bibliotheken Bayerns, ihr 480-jähriges Bestehen. Sie gehört somit zu den ältesten öffentlichen Bibliotheken in Deutschland und mit ihrem Altbestand zu den herausragenden Büchersammlungen Europas. Zum Jubiläum werden unter dem Titel „Gold und Bücher lieb ich sehr …“ die Schätze der Bibliothek, die Cimelien, in dem für sie im Jahre 1893… //weiterlesen
Ansichten: 451
Museen digital
Ich beschäftige mich jetzt schon eine Weile mit der Anwendung digitaler Medien im Museumskontext und werde das angekündigte Buch ganz bestimmt im nächsten Jahr herausbringen (Arbeitstitel: Museen digital. Wie eine Gedächtnisinstitution den Anschluss an die Zukunft sucht). Einen wichtigen Part wird darin das New Yorker #Metropolitan Museum übernehmen. Dort hat man zwar vor ein paar Monaten den Direktor rausgeworfen, aber seine Errungenschaften im Digitalen bleiben in jedem Fall ein Meilenstein,… //weiterlesen
Ansichten: 470