blog.arthistoricum.net

Kategorie: Kongress

Ansichten: 62

Call for Papers: 38. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte

Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte veranstaltet gemeinsam mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte und der Ludwig-Maximilians-Universität München den 38. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte, der vom 25. bis 28. Februar 2026 in München unter dem Motto „wissen“ stattfinden wird. Im Rahmen des Call for Papers können ab sofort Bewerbungen für Vorträge eingereicht werden. Wir möchten unsere Kolleginnen und Kollegen für eine intensive Diskussion gewinnen. Erbeten werden daher Beiträge… //weiterlesen
Ansichten: 699

»AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History«, Vorabend des Tags der Provenienzforschung, 9. April 2024, 19.00 Uhr, online

Beiträge von Ruth von dem Bussche, Fabio Mariani und Waltraud von Pippich im Rahmen der Online-Veranstaltung »AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History« am… //weiterlesen
Ansichten: 1557

#arthistoCamp auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte in Erlangen-Nürnberg

Am Vortag des 37. Deutschen Kongresses für Kunstgeschichte veranstaltet der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte als Vorkonferenz-Programm das dritte #arthistoCamp als Online-Veranstaltung. //weiterlesen
Ansichten: 197

CFP: Provenienzforschung trifft Wikiversum, Deadline 15.10.2023 (Berlin/online, 12.–14.1.2024)

Das kollaborativ angelegte Wikiversum zeitigt Anwendungen auch für kunsthistorische Fragestellungen und Forschung. Linked Open Data für Kunst- und Kulturdaten,… //weiterlesen
Ansichten: 382

Eine Tagung zum deutsch-deutschen Verhältnis von Kunst und Kunstkritik

Kunst/Kritik in Ost und West eine deutsch-deutsche Geschichte Historische und gegenwärtige Differenzen und Besonderheiten von ost- und westdeutscher Kunstgeschichte seit 1945 stehen im Mittelpunkt einer Tagung in Dresden. Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA lädt gemeinsam mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zu einer vom Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden organisierten Debatte über diese Themen am 24. und 25. Juni 2022 in… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter