blog.arthistoricum.net
Kategorie: Lexikon
Ansichten: 1443
0
Pinsel, Geschichte (1)
Pinsel, Geschichte (1) Pinselartige Werkzeuge eignen sich ausgezeichnet, um Farbflüssigkeiten oder -pasten sowohl linaer, wie flächig aufzutragen. Feldforschungen zum traditionellen Kunsthandwerk von Naturvölkern, aber auch Werkspuren an entsprechenden Artefakten belegen die Verwendung pinselähnlicher Werkzeuge. Diese können zum Beispiel im Stück eines Zweigs oder Stengels bestehen, vom welchem ein Ende breitgeklopft wurde, so daß… //weiterlesen
Ansichten: 926
Pinsel, allgemein (1)
Pinsel [...] 2) Am üblichsten bedeutet es einen Büschel zusammen gebundener Haare an einem Stiele, einen flüssigen Körper damit aufzutragen. Kruenitz, Johann Georg, Oeconomisch-technologische Encyklopädie ... Bd. ... Berlin 1810, S. 94 Im kunsttechnischen Verständnis ein Mal- und Zeichenwerkzeug, welches aus einem Stiel und einem Pinselkopf besteht und zum Auftragen von Zeichen- oder Malflüssigkeiten und -pasten dient. Der… //weiterlesen
Ansichten: 1188