blog.arthistoricum.net
Archiv: June 2020
Ansichten: 310
0
Gewinner der ersten Förderrunde: arthistoricum.net prägt bei NFDI4Culture die nationale Forschungsdateninfrastruktur mit
Wie im vorangehenden Beitrag von Waltraud von Pippichschon verkündet: Es gibt Gewinner der ersten Förderrunde einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und arthistoricum.net ist dabei! Die SLUB Dresden und die Universität Heidelberg (vertreten durch die Heidelberger Universitätsbibliothek) beteiligen sich als Mitantragsteller an dem Konsortium NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern. //weiterlesen
Ansichten: 552
Forschungsdateninfrastruktur (national) für das kulturelle Erbe
Okay, es gibt Neuigkeiten. Vorhin wurden die Gewinner der ersten Förderrunde des forschungspolitischen und -praktischen Mammutprojekts einer nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) verkündet (Pressemitteilung PM 04/2020, Berlin/Bonn, 26.06.2020). Unter den neun zur Förderung ausgewählten Konsortien ist das Konsortium zu Forschungsdaten des kulturellen Erbes, "NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und… //weiterlesen
Ansichten: 327
Kulturrettungsschirm 2020
Das Bundesministerium für Kultur und Medien gab vorgestern den Start eines umfassenden Förderprogramms für Kultur und Kulturschaffende in der Höhe von 1 Milliarde € bekannt (Pressemitteilung vom 04.06.2020). Die Summe verteilt sich wie folgt: 250 Millionen € für die Aufrüstung der Kultureinrichtungen für ihre Wiedereröffnung, 450 Millionen € für die Erhaltung und Stärkung der Kulturinfrastruktur und für Nothilfen, 150 Millionen € für… //weiterlesen
Ansichten: 310
Schlaglicht: Vom Durchpausen altmeisterlicher Raritäten
In der Graphiksammlung Joseph Hellers (1798–1849) finden sich zwischen Holzschnitten, Kupferstichen, Radierungen, Handzeichnungen und anderen Techniken immer wieder Durchpausen altmeisterlicher Raritäten. Während manche auf dünnes und durchscheinendes Papier gezeichnet und dadurch offensichtlich sind, ist ein Teil von ihnen derart originalgetreu, dass ein näheres Hinsehen erforderlich ist. //weiterlesen
Ansichten: 551