blog.arthistoricum.net

Autor:

Ansichten: 20

Veranstaltung des NFDI4Culture "Brücken schlagen zwischen Terminologien: Herausforderungen und Perspektiven"

Daten unterschiedlicher Herkunft, die mit standardisierten Terminologien beschrieben werden, können übergreifend verstanden und genutzt werden, was ihre Eindeutigkeit, Interoperabilität, Wiederverwendbarkeit und damit ihre Qualität erheblich verbessern kann. Die Online-Veranstaltung des NFDI4Culture am 20./ 21. März 2024 widmet sich diesem Thema und lotet den Umgang mit und im Verständnis von Terminologien aus. //weiterlesen
Ansichten: 85

„Kunst und Fälschung. Aus dem Falschen das Richtige lernen“

Eine Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg in Kooperation mit der Heidelberger Fälschungs-Studien-Sammlung HeFäStuS des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg. Vom 29. Februar bis 30. Juni 2024 macht die Heidelberger Fälschungs-Studien-Sammlung HeFäStuS einen großen Teil ihres Bestandes erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Die von Prof. Dr. Henry Keazor kuratierte Ausstellung „Kunst und Fälschung. Aus dem Falschen das Richtige lernen“ vermittelt… //weiterlesen
Ansichten: 105

Vom Wohnhaus zum Gedächtnisort – Das Albrecht-Dürer-Haus im ausgehenden 19. Jahrhundert

„Sie sehen es geschieht etwas, wenn es auch nicht regnet, tröpfelt’s doch.“, schrieb Friedrich Wilhelm Wanderer am 28. August 1880 über die Renovierungsmaßnahmen in Dürers ehemaligem Wohnhaus an Georg Kress von Kressenstein. Damit meinte er nicht etwa das undichte Dach, das ebenfalls dringend auszubessern war.1 Wanderer, der gemeinsam mit Kress der 1871 neu gegründeten Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung vorstand, bezog sich auf den Umbau und die Neugestaltung der beiden östlichen Zimmer im ersten… //weiterlesen
Ansichten: 112

Datenbank zur historischen Kunstsammlung der Académie royale de peinture et sculpture im Louvre, Paris, online

Jean-Baptiste Belin 1687 © 2008 RMN-Grand Palais (musée du Louvre) / Gérard Blot Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris stellt eine neue Datenbank zur wohl wichtigsten Kunstsammlung europäischer Kunst des 18. Jahrhunderts online (zur Datenbank). Die Académie royale de peinture et sculpture hat von 1648 an bis zu ihrer Zerstreuung im Zuge der französischen Revolution 1793 Gemälde, Zeichnungen, Drucke, Skulpturen, Abgüsse… //weiterlesen
Ansichten: 156

‚Sodoms Ende‘: Die skandalisierende Wirkung von Karikaturen im Rahmen des Eulenburg-Skandals (1906/7)

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Thema Homosexualität im Deutschen Kai-serreich Tabu. Abgesehen von der im ausgehenden 19. Jahrhundert aufgekommenen Homosexualitätsforschung und einigen Skandalen wurde in der deutschen Öffentlichkeit selten bis gar nicht über gleichgeschlechtliche Sexualität diskutiert. Solche ‚unmoralischen‘ Praktiken wurden seit dem späten 19. Jahrhundert aus hauptsächlich christlichen und sittlichen Gründen bekämpft, unter anderem Homosexualität. //weiterlesen
Ansichten: 99

Schlaglicht: Schreibmeisterblätter

Nach dem Tod des Bamberger Sammlers und Privatgelehrten Joseph Heller (1798–1849) gelangten zahlreiche Mappen mit Graphiken in die ehemals Königliche Bibliothek (heute Staatsbibliothek Bamberg). In einer Mappe, die Caspar Schoen (Lebensdaten unbekannt) in den Inventaren der Heller‘schen Sammlung zunächst mit der Nummer XV, später im „Katalog 149“ als I P bezeichnet, befand sich eine beachtliche Anzahl von Blättern, bei denen Schrift nicht nur schmückendes Beiwerk ist, sondern selbst zur Kunst… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter