blog.arthistoricum.net
»AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History«, Vorabend des Tags der Provenienzforschung, 9. April 2024, 19.00 Uhr, online
Beiträge von Ruth von dem Bussche, Fabio Mariani und Waltraud von Pippich im Rahmen der Online-Veranstaltung »AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History« am Vorabend des Tags der Provenienzforschung 2024: am Dienstag, den 9. April 2024, 19.00 bis 20.30 Uhr.
Veranstaltung: »AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History«
Dienstag, 9. April 2024, 19.00–20.30 Uhr, online
Waltraud von Pippich (München): Artificial Intelligence meets Art History: Introductory note
Ruth von dem Bussche (Düsseldorf): Neue Herausforderungen für die Kunstgeschichte: Datengenerierung mit KI
Wie helfen uns LLMs dabei, Daten aus Texten zu generieren, z.B. OCR aus Auktionskatalogen oder Archivdokumenten?
Welche Prompts schreiben wir an LLMs und was liefern sie uns? Wie können wir die Qualität und die Grenzen des Outputs verstehen?
Fabio Mariani (Leuphana Universität Lüneburg): Provenance Language Processing: A Human-in-the-Loop Perspective
Chair: Waltraud von Pippich
Zugangslink: Meeting beitreten
Herzliche Einladung!
- Permalink
- Ansichten: 643
- Tags: Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intelligence, AI, Provenienzforschung, Provenienzdaten, LLMs, Ruth von dem Bussche, Fabio Mariani, Waltraud von Pippich, Tag der Provenienzforschung, digital provenance
- arthistoricum.net, digitale kunstgeschichte, Kongress, Geschichte der Kunstgeschichte, Theorie und Methode
0 Kommentar(e)