blog.arthistoricum.net
Archiv: December 2011
Ansichten: 952
4
Digitale Geschichtswissenschaft - da muss mehr drin sein...
Ich habe hier einige Kuriositäten aus dem "Expertenchat" zusammengestellt, den das L.I.S.A.-Portal (hervorragend organisiert!) am Montag zum Thema "Wikipedia trifft Geschichtswissenschaft – Geschichte im Netz" veranstaltet hat. Ich bin nicht sicher, inwieweit der Chat dort noch öffentlich zugänglich gemacht wird für alle, die nicht live dabei sein konnten. Als Experten wurden Prof. Uwe Walter (Universität Bielefeld) und Marcus Cyron… //weiterlesen
Ansichten: 787
Selbstreferentielles
Dass man als Wissenschaftler bloggen kann, und dass man sogar wissenschaftlich bloggen kann, hat sich in Deutschland, wo weiterhin der in einer gediegenen Zeitschrift veröffentlichte Artikel und das voluminöse Buch absoluter Referenzpunkt wissenschaftlicher Qualität sind, noch nicht so richtig herumgesprochen. Anders etwa in Frankreich. Dort gibt es mit "hypotheses.org" sogar einen "Dachblog" unter dem sich mehrere Hundert… //weiterlesen
Ansichten: 1130
Inflation der Volontariatsstellen
Wieder höre ich von einer Stelle, die vormals halbtags durch eine Fachkraft besetzt war und nun umgewandelt wird in ein Vollzeit-Volontariat mit auf zwei Jahre befristetem Vertrag. Das ist leider besonders häufig bei Pressestellen der Museen der Fall. Die Volontäre, von denen bereits bei der Einstellung erwartet wird, dass sie über Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeits- und Pressearbeit verfügen, tragen oftmals die ganze Last… //weiterlesen
Ansichten: 642