blog.arthistoricum.net

Tag: Tagung

Ansichten: 115

Tagung "Fastnacht in Nürnberg: Mehr als der Schembartlauf" 22./23.11.2024 am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Die "fünfte Jahreszeit" begeistert Menschen seit Jahrhunderten. Allerorten entstanden fest im Kirchenjahr verankerte Bräuche, die dem bunten Treiben eine Ordnung gaben. Gerade die Reichsstadt Nürnberg entwickelte sich im Spätmittelalter zu einer deutschen Fastnachtshochburg, gilt doch insbesondere der von 1449—1524/39 aufgeführte und über die Stadtgrenzen hinaus berühmte Schembartlauf als frühestes Beispiel organisierter Fastnacht in Deutschland. //weiterlesen
Ansichten: 461

Tagung: Sind das Forschungsdaten oder kann das weg? Forschungsdaten und Digitalstrategien in der Kunstgeschichte

Forschungsdaten gab und gibt es in der Kunstgeschichte überall: Notizen, Exzerpte, Fotos, Tabellen, Skizzen, Transkriptionen, Textversionen, Rekonstruktionen… Jedes Projekt, jeder publizierte (oder auch nur vorläufige) Text, jeder inventarisierte Sammlungsbestand, jedes Erfassen, Untersuchen und Deuten von Kulturobjekten im weitesten Sinne beruht auf solchen Materialien. //weiterlesen
Ansichten: 371

Eine Tagung zum deutsch-deutschen Verhältnis von Kunst und Kunstkritik

Kunst/Kritik in Ost und West eine deutsch-deutsche Geschichte Historische und gegenwärtige Differenzen und Besonderheiten von ost- und westdeutscher Kunstgeschichte seit 1945 stehen im Mittelpunkt einer Tagung in Dresden. Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA lädt gemeinsam mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) zu einer vom Institut für Soziologie der Technischen Universität Dresden organisierten Debatte über diese Themen am 24. und 25. Juni 2022 in… //weiterlesen
Ansichten: 328

vDHd 2021 Experimente, Eventtage #2, 15.–17.9.2021

Die Experimente der vDHd gehen in die finale Runde. Die vDHd 2021 „Experimente“ veranstaltet von 15. bis 17. September ihre zweiten Eventtage mit Workshops, Panels, Vorträgen und Abendprogramm. Disziplinär unterschiedlich ausgerichtete, mehrteilige Workshop-Reihen der vDHd gehen während den Eventtagen in die Zielgerade und laden das Konferenzpublikum nochmals in den jeweiligen Abschlusssitzungen zur Diskussion und Reflexion. Zum… //weiterlesen
Ansichten: 610

Öffentliche Fachtagung: Scheibenrisse und Glasgemälde

Hans Holbein d. J.: Scheibenriss mit zwei Einhörnern, 1522/23, Basel, Kunstmuseum, Foto: Martin P. Bühler Scheibenrisse und GlasgemäldeÖffentliche Fachtagung11./12. April 2019Kunstmuseum Basel, VortragssaalKleine Glasgemälde zum Schmuck von öffentlichen und privaten Räumen waren im 16. Jahrhundert in Süddeutschland und in der Schweiz weit verbreitet. Während die Ausführung der Scheiben in den Händen professioneller Glasmaler… //weiterlesen
Ansichten: 366

Tagungsbericht: All the Beauty of the World. Western Market for non-European Artefacts (18th – 20th century)

Berliner Bauakademie, 13.10.2016 – 15.10.2016Den Veranstaltern des internationalen (und englischsprachigen) Symposiums „All the Beauty of the World”, Prof. Dr. Bénédicte Savoy (TU Berlin), Dr. Charlotte Guichard (CNRS, IHMC, Paris) und Dr. Christine Howald (TU Berlin), ist zunächst der Verdienst anzuerkennen, die Notwendigkeit gespürt und ein Re-thinking über europäischen Kulturbesitz von nicht-europäischen Artefakten thematisiert zu haben.Darüber, wie sich dieses Re-thinking auf museologischen,… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter