blog.arthistoricum.net

vDHd 2021 Experimente, Eventtage #2, 15.–17.9.2021

Die Experimente der vDHd gehen in die finale Runde. Die vDHd 2021 „Experimente“ veranstaltet von 15. bis 17. September ihre zweiten Eventtage mit Workshops, Panels, Vorträgen und Abendprogramm. Disziplinär unterschiedlich ausgerichtete, mehrteilige Workshop-Reihen der vDHd gehen während den Eventtagen in die Zielgerade und laden das Konferenzpublikum nochmals in den jeweiligen Abschlusssitzungen zur Diskussion und Reflexion. 

Zum Programm


Am Eröffnungstag, Mittwoch, den 15.9.2021, findet eine Auftaktveranstaltung, 9.00–10.00 Uhr, statt mit Vorstellungen der Events, die ohne vorherige Anmeldung auch spontan besucht werden können. Am selben Tag, 15.9., wird der 1. Deep-Learning-Stammtisch organisiert von Gernot Howanitz (Universität Innsbruck) und Erik Radisch (Sächsische Akademie der Wissenschaften Leipzig), 16.00–17.00 Uhr. Die Keynote Let´s do it! Experimente in den (digitalen) Geisteswissenschaften von Mareike Schumacher (TU Darmstadt) wird am Abend des Eröffnungstags, 15.9., ab 18 Uhr c.t. veranstaltet. Mit dem DH Pub Quiz, einer Idee von Manuel Burghardt aus den ersten Eventtagen, klingt der erste Tag aus.

 

Zu den Veranstaltungen der Eventtage gehören: Die Ergebnisse des experimentellen digitalen Brainstormings Gedankenexperiment. Ein ideales Online-Portal für die jüdische Geschichte werden in einem Panel diskutiert, 15.9., 10.00–12.00 Uhr, Panel mit Kerstin von der Krone (Universität Frankfurt), Harald Lordick (Salomon Ludwig Steinheim Institut Essen), Sabine Moller, Daniel Stoekl Ben Esra (Ecole Pratique des Hautes Etudes, Université PSL) und Gerben Zaagsma (Universität Göttingen, Universität Luxemburg), organisiert von Anna Menny (Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg), Miriam Rürup und Daniel Burckhardt (beide Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam). Der Workshop Historische Ortsdaten modellieren und visualisieren – experimentelle Zugänge zu Raumkonzepten und Mobilität wird im Projekt DigiKar veranstaltet von Monika Barget (IEG Mainz), Falk Bretschneider (EHESS Paris), Ingo Frank (IOS Regensburg) und Jana Moser (IfL Leipzig), 16.9., 11.00–14.00 Uhr. 

 

Thematisch unterschiedlich ausgerichtete Workshops zur Präsentation und experimentellen Exploration des Handschriftenportals (Oberfläche, Daten und Schnittstellen für handschriftenbezogene Information) bieten täglich, einstündig, von 15. bis 17.9., Thorsten Schassan (HAB Wolfenbüttel), Leander Seige und Carolin Hahn an.

 

Während den Eventtagen steigt auch das Projekt-, Games- und Media-Showcase-Event DH Showreel des Instituts für Digital Humanities der Universität zu Köln, die Veranstaltung wird organisiert von Jürgen Hermes, Øyvind Eide, Nils Reiter, Börge Kiss, Susanne Kurz und Jan Wieners (Universität zu Köln) am 16.9., 15.00–17.00 Uhr. Jan Horstmann (Universität Münster) und Rabea Kleymann (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) laden zur Veranstaltung Hacker*innenangriff auf Goethe? Experimente mit Goethetexten und Annotationsdaten von Entsagung und Ironie, 16.9., 10.00–12.00 Uhr. Gespannt sein dürfen Sie auf die Abendveranstaltung Pecha Kucha Night: Nur ein Narr macht keine Experimente, 16.9., ab 18 Uhr c.t., mit Swantje Dogunke (ThULB Jena), Franziska Klemstein (Universität Weimar) Martin Prell (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar) und Daniel Haas (Universität Erfurt).

 

Zu Workshop-Reihen, die während den ersten Eventtagen der vDHd im März 2021 gestartet sind und nun ihre finalen Abschlusssitzungen veranstalten, gehören: Strukturen, Begriffe und Empowerment in den DH, mit Stefan Karcher (Universität Heidelberg), Sarah Lang (Universität Graz), Rabea Kleymann (ZfL Berlin), Jonathan Geiger (AdWL Mainz) und Lisa Kolodzie, am 17.9., 13.00–15.00 Uhr. So präsentiert auch die DHd-AG OCR ihre Forschung nach einer Workshop-Reihe von vier stattgefundenen Sitzungen nunmehr im Rahmen der zweistündigen Abschlussveranstaltung zu Vom Bild zum Text – praktische OCR für die DH am 15.9. von 14.00–16.00 Uhr, mit Konstantin Baierer, Elisabeth Engl (HAB Wolfenbüttel), Christian Reul und Andreas Büttner (beide Universität Würzburg). 

 

Die Virtuelle Akademie zur digitalen 3D-Rekonstruktion mit Sander Münster, Piotr Kuroczyński, Katrin Fritsche und Malu Dänzer Barbosa (Universität Jena) veranstaltet ihre finale Sitzung am 16.9., 14.00–15.00 Uhr. Das Team von Unfrequently asked Questions. Eine Interviewreihe zu Projektmanagement in den Digital Humanities versammelt sich mit Fabian Cremer (IEG Mainz), Swantje Dogunke (ThULB Jena) und Thorsten Wübbena (IEG Mainz) am 15.9., 14.00–16.00 Uhr, zur finalen Sitzung. 

 

Neben dem Call for Participations schrieb die vDHd 2021 „Experimente“ den Call for Publications aus. Die Veröffentlichungen zu Fabrikation von Erkenntis. Experimente in den Digital Humanities werden herausgegeben von Manuel Burghardt, Lisa Dieckmann, Timo Steyer, Peer Trilcke, Niels-Oliver Walkowski, Joëlle Weis und Ulrike Wuttke, am Eröffnungstag der Eventtage erscheint mit „The Sensitivity Topic Coherence Measurement to Out-of-Vocabulary Terms“ von Keli Du und Steffen Pielström die vierte Veröffentlichung der Reihe.

 

Ich freue mich, Teil des vDHd-Organisationsteams zu sein. Vielen Dank, liebes Orga-Team, für die Zusammenarbeit!

 

Kommen Sie zahlreich! Der Zugangslink zu sämtlichen zentralen Veranstaltungen der vDHd ist derselbe und steht im Tagungs-Pass. Der Tagungs-Pass ist im virtuellen Tagungsbüro bei Discord und auf Anfrage an vdhd2021(at)dig-hum.de erhältlich. 
 

 

E-Mail: vdhd2021@dig-hum.de

Website: http://vdhd2021.hypotheses.org

Twitter: @vDHd2021#vDHd2021

Tagungsbüro: https://discord.com/invite/xr87feF4Hc

0 Kommentar(e)

Kommentar

Kontakt

Kommentar

Absenden