blog.arthistoricum.net

Tag: Datenbank

Ansichten: 188

#arthistoCast Folge 3: Vom Suchen und Finden – Information Retrieval

Wie oft sucht man etwas am Tag im Internet oder in Datenbanken? Die Antwort auf jeden Fall: oft. Information Retrieval, also die Informationsrückgewinnung, sorgt dafür, dass wir die Informationen in großen, komplexen Datensammlungen überhaupt wiederfinden. Aber wie funktioniert das? In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Lisa Dieckmann und Dr. Jürgen Hermes über das interdisziplinäre Fachgebiet Information… //weiterlesen
Ansichten: 381

Veranstaltung »Digitale Provenienzforschung«

Am Vorabend des diesjährigen Tags der Provenienzforschung findet eine Panel-Diskussion mit Meike Hopp (Technische Universität Berlin, Vorsitzende des Arbeitskreises Provenienzforschung), Sabine Lang (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Ilse von zur Mühlen (Staatliche Graphische Sammlung, München) und Achim Raschka (kuwiki, Wikipedia) zum Thema „Digitale Provenienzforschung“ mit anschließender Publikumsdiskussion… //weiterlesen
Ansichten: 669

Nachbetrachtung zu einem Workshop zu Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, insbesondere bild- und objektbezogenen Wissenschaften, an der FU Berlin

Michael Müller, Georg Schelbert Am 28. Februar 2019 fand an der Freien Universität Berlin ein Workshop zu „Forschungsdaten in den bild- und objektbezogenen Wissenschaften“ statt.[1] Im Folgenden versuchen die beiden Organisatoren, einige Aspekte zusammenzufassen, die sich bei den Kurzpräsentationen und der lebhaften Diskussion der Teilnehmer*innen als wichtige Fragen und Lösungsansätze abzeichneten. I. Ausgangspunkt war die Frage, wie Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften erhoben,… //weiterlesen
Ansichten: 1320

Werkverzeichnisse auf einer digitalen Plattform erstellen. Ein Vorschlag

Ein Gastbeitrag von Dr. Dr. Gunter Stemmler M.A.Das Internet bietet die Chance, gemeinsam an Werkverzeichnissen zu arbeiten. Ein teilgesteuertes Forum könnte das Werkzeug sein, damit personenbezogen gerade auch versteckte Funde von Werken bekannter Künstler bis hin zu Datensammlungen über Kunsthandwerker gesammelt werden. Dann braucht niemand, der sein Wissen weitergeben möchte, nach geeigneten Forscherinnen und Forschern zu suchen, von denen ggf. manche kein Interesse zeigen.Dieser Blogbeitrag… //weiterlesen
Ansichten: 1822

Erdteilallegorien im Barockzeitalter – Eine Forschungsdatenbank

Ein Gastbeitrag von Dr. Marion Romberg vom FWF-Projekt "Erdteilallegorien im Barockzeitalter" am Institut für Geschichte der Universität Wien.Link zur Datenbank Erdteilallegorien im Barockzeitalter Bildbeispiele von Erdteilallegorien in der Datenbank (Screenshot) In der Renaissance – um 1570 – entwickelten Humanisten eine neue „Kurzform“ zur Darstellung der Welt: Personifikationen der vier Erdteile Europa, Asien, Afrika und… //weiterlesen
Ansichten: 817

"Sammlung online" - ein Angebot der Hamburger Kunsthalle

Ein Gastbeitrag von Andreas StolzenburgSeit dem 28. Januar 2016 sind 15.000 Werke aus dem Kupferstichkabinett und der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle online recherchierbar. Der wertvolle Bestand an rund 4.000 Altmeisterzeichnungen sowie 11.000 italienischen Druckgraphiken – darunter ca. 8.000 Graphiken aus Büchern – aus dem Zeitraum von ca. 1450 bis 1850 ist ab sofort im Internet zugänglich. Eingangsseite von „Sammlung online“… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter