blog.arthistoricum.net
Kategorie: Theorie/Methode
Ansichten: 83
0
Tagung "Das digitale Bild - Die soziale Dimension, politische Perspektiven, ökonomische Zwänge" - Programm
Hier finden Sie das Programm der Tagung "Das digitale Bild - Die soziale Dimension, politische Perspektiven, ökonomische Zwänge". Mit Beiträgen von Boris Groys ("The Digital Image: Followership vs. Spectatorship"), Nancy Katherine Hayles ("Deep Fakes in the Era of Mechanical Intelligence"), Felix Stalder ("Composite Images. On the Transformation of Visual Truth Claims"), Trevor McFedries und Diana Weis ("Fireside-Chat: Digital Humans… //weiterlesen
Ansichten: 120
vDHd 2021 - Programm
Das Programm der vDHd 2021 wurde soeben veröffentlicht: VDHD2021-PROGRAMMEine DH-intensive Zeit steht bevor. Auch die Kunstgeschichte ist im Programm vertreten: Poster "Erprobung neuer Technologien zur Erschließung und Analyse kultureller Information aus Bildern - das ChIA Projekt", von Amelie Dorn, Präsentation im Rahmen des Posterslams, Twitter-Hashtag #chia4dh, Präsentation am 24.03.2021, ab 18 UhrVortrag "Was ist eigentlich… //weiterlesen
Ansichten: 69
Call for Partification: vDHd2021 - Experimente
Die 8. Jahrestagung des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.” in Potsdam wird auf das Jahr 2022 verschoben. Um 2021 dennoch Raum zum Austausch, Zeit für Reflexion, Vertiefung und Diskussion von Forschungsthemen zu bieten, wollen wir mit einem Alternativformat experimentieren, der vDHd2021! Das übergeordnete Thema dieser virtuellen DHd lautet “Experimente”. Die vDHd2021 wird von der Community für die… //weiterlesen
Ansichten: 84
Experimente
Das Experiment. Es ist nicht klar, was dabei herauskommt. Es trägt immer auch Versuchscharakter. Das Experiment kann waghalsig sein. Einige würden es fürchten. Ein offenes Ende kann zu ihm gehören. Etwas Eigenartiges, Sonderbares, Unvorhersehbares kann dabei herauskommen! Methoden können ins Wanken gebracht, hinterfragt, in die radikale Kritik getrieben werden, Irritation kann in starre Gefüge sich einfinden, das Neue bekommt… //weiterlesen
Ansichten: 141
Screen + Shot
Der Screenshot ist ein fabelhaftes Instrument. Es ist das allzeit mögliche, computerinterne, auch nur partielle Abfotografieren des augenblicklichen Bildschirms. Er gehört zu den ersten Instrumenten, die man sich aneignen sollte im Sinne einer digitalen Propädeutik, wenn man einen neuen Computer hat. Denn: Als Instrument der Beweissicherung kann er unschätzbaren Wert erhalten. Stößt man beispielsweise im Internet auf ein Plagiat… //weiterlesen
Ansichten: 147