blog.arthistoricum.net

Tag: Kunstbibliothek

Ansichten: 174

Die Initiative Fortbildung beendet nach über 20 Jahren ihr Fortbildungsprogramm für Spezialbibliotheken.

Seit den 1990er-Jahren, in die die Gründungsphase der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) fiel, bestand eine enge Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Vorstandsmitgliedern und Evelin Morgenstern, zunächst beim Beratungsdienst für Spezialbibliotheken im Deutschen Bibliotheksinstitut tätig und später Geschäftsführerin der Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. Mit ihrer Unterstützung, ihren vielen Ideen und… //weiterlesen
Ansichten: 266

Walt Whitman in Weimar

Song of Myself – buchkünstlerische Positionen 1923 und 2023 Ausstellung in der Universitätsbibliothek vom 27.10. bis 14.12.2023Beitrag von Dr. Moritz Lampe, Universitätsbibliothek an der Bauhaus-Universität Weimar Der Gedichtzyklus »Song of Myself« des US-amerikanischen Dichters, Journalisten und Verlegers Walt Whitman (1819–1888) zählt zu den Schlüsseltexten der Literatur des 19. Jahrhunderts. Im Jahr 1855 zusammen mit weiteren… //weiterlesen
Ansichten: 554

Wohin damit? – Platzmangel in Kunst- und Museumsbibliotheken

Platz ist knapp in Kunst- und Museumsbibliotheken - welche Ansätze gibt es, um mit diesem Problem umzugehen? Antje Gegenmantel (Museum für Moderne Kunst in Frankfurt am Main) berichtet über Beispiele für (geplante) Lösungen. //weiterlesen
Ansichten: 877

Preis für Willibald Sauerländer: Der katholische Rubens

Die Gerda Henkel Stiftung meldet heute auf Facebook: "Das in der Reihe "Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung" erschienene Werk "Der katholische Rubens" von Willibald Sauerländer ist mit dem Preis "Geisteswissenschaften International" ausgezeichnet worden. Die Fritz Thyssen Stiftung, die VG Wort, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Auswärtige Amt fördern mit dem Programm die Übersetzung geistes- und… //weiterlesen
Ansichten: 427

Vorübergehende Schließung der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom

Bibliothek und Photothek unseres Instituts werden von April bis voraussichtlich Mitte September 2012 wegen Umzugs in den Neubau und Neuaufstellung nicht zugänglich sein. Der Lesesaal in der Galleria Nazionale d’Arte Moderna (GNAM) wird ab 1.4. geschlossen.Aus diesem Grund muß leider auch unser diesjähriger Studienkurs entfallen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Bibliotheca HertzianaMax-Planck-Institut für… //weiterlesen
Ansichten: 4668

Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln droht Schließung

Der Verein Freunde der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln e.V. verbreitet die alarmierende Meldung, dass die Kölner Kunst- und Museumsbibliothek (KMB), die mit ihren über 410.000 Bänden, 75.000 Kleinschriften (Einladungskarten, Informationsblättern etc.) und 184.000 Zeitungsausschnitten eine der größten ihrer Art ist, von der Schließung unmittelbar bedroht ist.  Am 13. Juli 2010 wurden die Sparvorschläge der Verwaltung der… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter