blog.arthistoricum.net

Tag: KI

Ansichten: 188

Symposium: Anselm Kiefer. Material, Begriffe, Rezeption (Call for Paper)

Ein Beitrag von Dr. Sebastian Baden Call for PapersPlease scroll down for English version  Symposium: Anselm Kiefer. Material, Begriffe, Rezeption(12. März 2021; Deadline 31. Januar 2021)Sonderausstellung „Anselm Kiefer“ in der Kunsthalle Mannheim bis 06.06.2021  Anselm Kiefer (*1945) ist einer der bekanntesten deutschen Künstler der Nachkriegszeit. Sein umfangreiches und vielschichtiges Werk setzt sich mit der deutschen… //weiterlesen
Ansichten: 478

Sadie Hawkins Day: Der blanke Hohn im Empowerment-Gewandt

Jedes Jahr am 13. November feiert Amerika den Sadie Hawkins Day. An diesem Tag herrscht Damenwahl: Mädchen laden Jungen zum Ball ein, üblicherweise an High-Schools, Middle Schools oder Colleges.   Klingt soweit gut?  Unabhängig davon, dass durch diese Umkehr der Norm und ihre Stellung als Besonderheit lediglich das sonst herrschende Machtgefälle betont wird, ist es an dieser Stelle lohnenswert einen Blick auf den Ursprung des Ganzen… //weiterlesen
Ansichten: 700

Generalpause

Ende der Entfremdung: Der Staat gibt den Takt an: Generalpause. Eine Nation hält Mittagsschlaf, ohne festen Plan für den Abend. Es gilt kollektive Quarantäne. Staatliche Ermächtigungsgrundlage ist das Infektionsschutzgesetz – IfSG, § 30 IfSG: Quarantäne. Ein Drittel der Weltbevölkerung, so heißt es, ist in Zeiten der aktuellen Massenseuche Lungen„pest“ durch amtlich angeordnete Sperrmaßnahmen derzeit nicht in der Lage, der bisherigen… //weiterlesen
Ansichten: 623

Die Online-Universität. Stand 2020

Sebastian Thrun müsste es eigentlich wissen. Er ist Informatiker, Experte für Künstliche Intelligenz und betreibt seit 2011 eine sogenannte Online-Akademie: Udacity. Welche Chancen stecken denn in solch einem Unterfangen, einem rein online vermittelten Lehrangebot? „Es geht bei Udacity nicht um Diskurs und freien Austausch von Gedanken. Da können die Unis nach wie vor einen größeren Beitrag leisten.“ (F.A.Z. v. 18.03.2020, S. N4) … //weiterlesen
Ansichten: 1545

Das Neratal im Herzen – Folgen der Erdbeben für Kunstwerke in Mittelitalien

Ein Gastbeitrag von Andrea De Marchi (1962), Professor für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Florenz. Abb.1: Kirche San Salvatore in Campi vor dem Erdbeben. Wer von Terni oder Spoleto dem Tal des Nera flussaufwärts folgt, entlang dem  flachen Wasser dieses mitten durch dichte Wälder fließenden Bergbaches; wer in Ferentillo die Sankt Peter Abtei  mit ihrem herausragenden Freskenzyklus aus dem 11. Jahrhundert… //weiterlesen
Ansichten: 1831

Erdteilallegorien im Barockzeitalter – Eine Forschungsdatenbank

Ein Gastbeitrag von Dr. Marion Romberg vom FWF-Projekt "Erdteilallegorien im Barockzeitalter" am Institut für Geschichte der Universität Wien.Link zur Datenbank Erdteilallegorien im Barockzeitalter Bildbeispiele von Erdteilallegorien in der Datenbank (Screenshot) In der Renaissance – um 1570 – entwickelten Humanisten eine neue „Kurzform“ zur Darstellung der Welt: Personifikationen der vier Erdteile Europa, Asien, Afrika und… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter