blog.arthistoricum.net
Tag: Italien
Ansichten: 879
0
Am Mittelmeer. Konrad Helbigs fotografische Erkundungen 1954 - 1974
Die Kombination von formaler Dokumentation und subjektivem Blick macht Konrad Helbigs (1917–1986) Fotografien zu eigenständigen Werken, die in ihrer wiedererkennbaren Bildsprache weit über bloße Ab-Bildungen hinausreichen. „Edle Einfalt und stille Größe“, diese von Winckelmann Mitte des 18. Jahrhunderts für die klassische Schönheit der griechischen Skulptur beschriebene Ästhetik war der Wegweiser durch eine von antiken Kulturen… //weiterlesen
Ansichten: 1860
Das Neratal im Herzen – Folgen der Erdbeben für Kunstwerke in Mittelitalien
Ein Gastbeitrag von Andrea De Marchi (1962), Professor für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Florenz. Abb.1: Kirche San Salvatore in Campi vor dem Erdbeben. Wer von Terni oder Spoleto dem Tal des Nera flussaufwärts folgt, entlang dem flachen Wasser dieses mitten durch dichte Wälder fließenden Bergbaches; wer in Ferentillo die Sankt Peter Abtei mit ihrem herausragenden Freskenzyklus aus dem 11. Jahrhundert… //weiterlesen
Ansichten: 1204