blog.arthistoricum.net

Views: 181

#arthistoCast Folge 17: Memorandum "Forschungs­daten in der Kunst­geschichte: 10 Thesen"

Alle haben sie, viele brauchen sie und manchen wissen nicht genau wohin damit: Forschungdaten in der Kunstgeschichte. Aus diesem Grund gibt es jetzt einen gemeinsamen Aufschlag, um das Thema in… //read more
Views: 220

Fragen an Cindy Sherman: Zu den Eigenheiten des ästhetischen Ekels

Warum empfinden wir Angst, wenn wir Filme wie Halloween – Die Nacht des Grauens (1978) oder Stephen Kings Es (1990) schauen? Warum haben wir Mitleid mit Tolstois Anna… //read more
Views: 216

Elfriede Lohse-Wächtlers Briefe in der Sammlung Prinzhorn

Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940) gilt heute als eine wichtige weibliche Position der deutschen Kunst zwischen den Weltkriegen. Sie fehlt mittlerweile in kaum einer Überblicksausstellung zu Kunst und Kultur in diesem Zeitraum. Der Nachlass der Lohse-Wächtlers konnte 2021 mit Hilfe großzügiger Unterstützung einer Stiftung und einiger Privatpersonen vom Museum Sammlung Prinzhorn erworben werden. Er umfasst über 250 Zeichnungen, Lithografien und Gouachen, vor allem aus… //read more
Views: 134

Tagung "Fastnacht in Nürnberg: Mehr als der Schembartlauf" 22./23.11.2024 am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Die "fünfte Jahreszeit" begeistert Menschen seit Jahrhunderten. Allerorten entstanden fest im Kirchenjahr verankerte Bräuche, die dem bunten Treiben eine Ordnung gaben. Gerade die Reichsstadt Nürnberg entwickelte sich im Spätmittelalter zu einer deutschen Fastnachtshochburg, gilt doch insbesondere der von 1449—1524/39 aufgeführte und über die Stadtgrenzen hinaus berühmte Schembartlauf als frühestes Beispiel organisierter Fastnacht in Deutschland. //read more
Views: 131

#arthistoCast Folge 16: Wissensgerechtigkeit auf Wikipedia: Kunsthistoriker*innen gestalten mit

Alle nutzen es und keiner spricht darüber? Diese Zeiten sind für Wikipedia schon lange vorbei. Welche Elemente von Wikimedia für die Kunstgeschichtsforschung nützlich sind und warum wir uns alle… //read more
Views: 134

Sie werden in der GND nicht fündig? Reichen Sie Ihre Ansetzungswünsche über unseren neuen "Normdatenservice Kunst" ein!

Das Angebot von arthistoricum.net umfasst seit 2024 den “Normdatenservice Kunst”, der bei der Aufnahme von Entitäten (Personen, Institutionen, Sachbegriffe, Werktitel etc.) in die Gemeinsame Normdatei (GND) unterstützt. //read more

Archive

Oops, an error occurred! Code: 2025062500240639b985b8

RSS-Feeds

arthistoricum.net on Facebook

arthistoricum.net on Twitter