blog.arthistoricum.net
Archiv: October 2016
Views: 1213
1
Es gibt keinen schlimmeren Blinden als den, der nicht sehen will
Es gibt keinen schlimmeren Blinden als den, der nicht sehen will. (franz. Sprichwort) Es scheint vollbracht: das Liechtensteiner Vaterland berichtet am 1.11.2016: „Drei Gerichtgutachter kamen zum Schluss, dass es sich um eine Fälschung handeln muss.“ Gemeint ist die Venus, von der nicht nur die fürstlichen Liechtensteiner Experten annehmen wollten und wollen, dass sie von Lucas Cranach himself stamme.Die Cranach-Kenner scheinen aus… //read more
Views: 1164
A Girl in Hot Pants – Symbol for the Empowerment of Women and Girls?
The UN announces a new honorary ambassador for the empowerment of women and girlsOctober 21, 2016 – The UN announces a new honorary ambassador for the empowerment of women and girls. So far, so good, so normal. A speech by a prominent female celebrity in an elegant evening attire is to be expected, followed by decent applause and a press-conference where the decision is explained and a few days later everybody has forgotten about the… //read more
Views: 2058
Erdteilallegorien im Barockzeitalter – Eine Forschungsdatenbank
Ein Gastbeitrag von Dr. Marion Romberg vom FWF-Projekt "Erdteilallegorien im Barockzeitalter" am Institut für Geschichte der Universität Wien.Link zur Datenbank Erdteilallegorien im Barockzeitalter Bildbeispiele von Erdteilallegorien in der Datenbank (Screenshot) In der Renaissance – um 1570 – entwickelten Humanisten eine neue „Kurzform“ zur Darstellung der Welt: Personifikationen der vier Erdteile Europa, Asien, Afrika und… //read more
Views: 1723
Workshop: Werkverzeichnisse 2.0
Leider sind alle Plätze belegt und eine Anmeldung zum Workshop nicht mehr möglich. Workshop: "Werkverzeichnisse 2.0: Print, digital, hybrid?"Universitätsbibliothek Heidelberg, 23.11./24.11.2016arthistoricum.net veranstaltet in Kooperation mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg einen Workshop zu Digitalen Werkverzeichnissen. Unter dem Titel digitale Werkverzeichnisse 2.0: print, digital, hybrid? versammeln… //read more
Views: 969
Technische Paradiese. Die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts
Ein Gastbeitrag vom Miriam Elburn vom Museum LA8 in Baden-Baden für das Themenportal Caricature & Comic. Blick in die Ausstellung von Thomas Viering TECHNISCHE PARADIESE. Die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts – und die begleitende VermittlungEine Ausstellung im Museum LA8 in Baden-Baden vom 24. Sept. 2016 bis 5. März 2017Ein großes Anliegen des Museum LA8 ist es, den Besuchern – und gerade den Schülerinnen und… //read more
Views: 485