blog.arthistoricum.net
Archiv: October 2012
Views: 1347
2
Überproduktionskrise
Wissenschaftler/innen produzieren zu viel scroll to top Die von scharfsinnigen Konservativen wie Jürgen Kaube von der FAZ immer wieder aufs Korn genommene wissenschaftliche Überproduktionskrise ist ein durch Institutionen und Konkurrenzsituationen erzeugtes Faktum, das nicht zurückzudrehen ist. Dissertationen werden immer länger - wer… //read more
Views: 800
Startschuss für die Akademie der Künste der Welt
Eigentlich müsste die in Köln initiierte, bundesweit neuartige Einrichtung den Namen ‚Akademie der internationalen Künstlergesellschaft’ tragen, sind doch die Gründungsmitglieder Künstler, Theoretiker und Kuratoren aus aller Welt. Jenseits jeglichen festgelegten Kunstbegriffs wird die nun ins Leben gerufene Institution ohne Residenz nach eigenem Bekunden „mit ihren Aktivitäten auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren, sich gezielt… //read more
Views: 751
Neue Studiengänge
Der Master scroll to top Soeben hat unsere erste Master-Runde an der LMU begonnen. Wir waren ziemlich erstaunt, dass nur halb so viele den Studiengang belegen wie von manchen erwartet. Bei Nachfrage in anderen Fächern und an anderen Unis stellt sich heraus: Wir liegen noch im oberen Bereich. Bei den Historikern gibt es nur noch eine… //read more
Views: 829
Auf Augenhöhe
Alt trifft neu scroll to top Museen experimentieren längst mit ungewöhnlichen Präsentationsformen, die die klassische chronologische und kunstgeographische Einteilung hinter sich lassen. Zur Zeit ist Derartiges im Ulmer Museum zu sehen: Als wollte man den produktiven Zusammenprall von moderner (Gottfried Böhm/ Richard Meiers/ Stephan… //read more
Views: 848
Zwischen Blog und Zeitschrift
Ein Projekt des Oldenbourg Verlages scroll to top Der letzte Kommentar von Stefan Hessbrüggen hat mich auf diesen originellen Blog gebracht. Im Unterschied zu anderen Weblogs, die - wie auch dieser hier - mehr für die kurzen Einwürfe gedacht sind, zielt historyblogosphere auf längere, aufsatzähnliche Beiträge ab, die - und das ist der… //read more
Views: 1185