blog.arthistoricum.net
Autor: Laura Glötter
Views: 702
Ein Diskurs zur politischen Pressekarikatur oder: Warum „Christian Lindner ein Allerweltsgesicht hat“
Die Bedeutung und gesellschaftliche Sprengkraft, die einer politischen Pressekarikatur innewohnen, werden uns spätestens anhand von Ereignissen wie dem Terroranschlag auf die Charlie Hebdo-Redaktion oder der Entscheidung, die New York Times ausschließlich ohne politische Karikaturen zu veröffentlichen vor Augen geführt. Als Teil des medialen Diskurses sind politische Pressekarikaturen fest etabliert. Mit oft nur einem Bild provozieren sie bei den Betrachtenden eine ganze Bandbreite an… //read more
Views: 260
Comics aus China
von Entertainment, Realitäten und Propaganda bis hin zum literarischen Erbe … //read more
Views: 585
Sadie Hawkins Day: Der blanke Hohn im Empowerment-Gewandt
Jedes Jahr am 13. November feiert Amerika den Sadie Hawkins Day. An diesem Tag herrscht Damenwahl: Mädchen laden Jungen zum Ball ein, üblicherweise an High-Schools,… //read more
Views: 907
Views: 939
Views: 1804