blog.arthistoricum.net
Archiv: October 2012
Views: 861
0
"Allen Kunst- und Tugendliebenden zu Ehren und Nutzen" - Die Ausstellung »Unter Minervas Schutz. Bildung durch Kunst in Joachim von Sandrarts Teutscher Academie« in Wolfenbüttel
Richard Collin, nach Joachim von Sandrart: Die Künste, entspricht Joachim von Sandrarts Frontispiz der Teutschen Academie 1679, Kupferstich, Wolfenbüttel lohnt allein schon wegen seiner pittoresken Altstadt einen Besuch. Die Ausstellung »Unter Minervas Schutz. Bildung durch Kunst in Joachim von Sandrarts Teutscher Academie« in der Herzog August Bibliothek bietet in den kommenden Herbst- und Wintermonaten einen Grund mehr, in… //read more
Views: 2330
Editionsqual
Die Mühen der Editionsarbeit scroll to top Am letzten Samstag und heute berichten Jürgen Kaube und Gregor Schöllgen in FAZ und SZ von deutscher Editionstätigkeit im allgemeinen und im besonderern (so weit ich sehe, beide nicht open access) Kaube, eigentlich ein rabiater Verteidiger traditioneller Wissenschaftskultur, bemängelt die gegen… //read more
Views: 887
FONTES 68: Henry Wotton, The elements of architecture - Part I
FONTES 68 präsentiert den Architekturtraktat /Elements of Architecture/ von Henry Wotton, in London 1624 veröffentlicht. „Das Werk /The Elements of Architecture/ des englischen Diplomaten und Gelehrten Henry Wotton darf in vielerlei Hinsicht als die bedeutendste Architekturschrift des englischen 17. Jahrhunderts gelten. Innerhalb der englischen Geistesgeschichte stellt sie die erste intensive Auseinandersetzung mit der… //read more
Views: 1443
Das Wölfflin Spiel
Eine neue Spielform auf der Artigo-Plattform scroll to top Heinrich Wölfflin hat mit seiner binären Typologie, mit der er Renaissance- und Barock-Kunstwerken unterscheiden wollte, eines der einflussreichsten stilanalytischen Paradigmen der Kunstgeschichte geschaffen. Vor ziemlich genau einem Jahrhundert mit den "Kunstgeschichtliichen… //read more
Views: 1422