Publikation in Open Access
Da Bildrechtsfragen in unserem Fach eine grundlegende Bedeutung zukommt, haben wir uns dazu entschlossen, diesen Leitfaden kostenfrei im Sinne des Open Access bereitzustellen. Er ist zudem als freies Lehr- und Lernmaterial nach dem Prinzip der Open Educational Resources (OER) konzipiert. Seine Erarbeitung und Gestaltung wurden durch Mitgliedsbeiträge ermöglicht.
Der Verband ist als berufsständige Interessensgemeinschaft nicht gemeinnützig und erhält keinerlei öffentliche oder private Zuwendungen. Er finanziert sich ausschließlich über die Beiträge persönlicher Mitgliedschaften. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie den Leitfaden zum Anlass nehmen würden, um dem Verband als Mitglied beizutreten: Eine breite Verankerung des Verbandes im Fach trägt wesentlich dazu bei, dass wir die Interessen der Kunstgeschichte – gerade auch in urheberrechtlichen Fragen – kompetent und wirkungsvoll vertreten können.
Feedback erwünscht
Die nun vorliegende Fassung versteht sich als vorläufig, da in Kürze Änderungen am Urhebergesetz zu erwarten sind, die auch die Nutzung von Bildern betreffen. Sie sollen im Zuge einer Überarbeitung des Leitfadens Berücksichtigung finden. Die Aktualisierung wird voraussichtlich Gelegenheit bieten, auch Ihre Anregungen und Nachfragen aufzugreifen. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Vorschläge an die Geschäftsstelle des Verbandes zu senden.
Kontakt:
Geschäftsstelle des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.
E-Mail: info@kunsthistoriker.org
Zum Leitfaden auf ART-Dok
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.11588/artdok.00007225
0 Kommentar(e)