Dr. des. Jacqueline Klusik-Eckert
- Seit 2017 Koordinatorin der Digital Humanities Studiengänge und des Interdisziplinären Zentrums für Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften
- 2019 Promotion „Transfer von Bildidee – Die Kultur des Kopierens am Hof Rudolfs II.“
- 2016 Stipendiatin des FFL-Stipendiums des Freistaates Bayern für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnern
- 2014-2017 Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg
- 2012-2015 Mitarbeit im Germanischen Nationalmuseum im Forschungsprojekt „Deutsche Tafelmalerei des Spätmittelalters“
- 2012-2014 Tutorin im Projekt Teaching Art Historians Online, Institut für Kunstgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg
- 2006-2012 Magisterstudium an der FAU Erlangen-Nürnberg, Universität Bern: Kunstgeschichte / Neue deutsche Literaturwissenschaft, Komperatistik; Magisterarbeit zur deutschen Romantik „Arabeske und Grotteske in den Wanddekorationen von Philipp Otto Runge
- 2005 Allgemeine Hochschulreife: Kronberg Gymnasium, Aschaffenburg
Forschungsinteressen: Kunst um 1600, Gattungstransfer zwischen Malerei, Druckgrafik und Zeichnung, Rezeptionsforschung, Wissenschaftsgeschichte und Methodologie der Digital Humanities
Alle Blogbeiträge von Jacqueline Klusik-Eckert