blog.arthistoricum.net

Kategorie: digitale kunstgeschichte

Ansichten: 51

#arthistoCast Folge 12: Digitalität und Kunstgeschichte – ein Theorie- und Metagespräch über aktuelle Debatten

Die digitale Kunstgeschichte ist nun kein neues Phänomen mehr. Publikationsformate haben sich etabliert, Forschungsschwerpunkte gebildet und es wurden die ersten (Junior-) Professuren besetzt. Und trotzdem scheinen sich die Kritikpunkte oder die Debatten an und über die Digitale Kunstgeschichte immer wieder um dieselben Themen zu drehen. Wie lässt sich da vernünftig miteinander reden, ohne dass man aneinander vorbeiredet? In dieser… //weiterlesen
Ansichten: 87

#arthistoCast Folge 11: Digitale Kunst - ihre Geschichte, Akteur*innen und interaktiven Ansätze

Die Digitale Kunst führte im Kanon der Kunstgeschichte lange ein Schattendasein. Doch ihre Geschichte beginnt bereits in den 1960er Jahren. Sie war seitdem immer da. Es ist uns nur nicht so bewusst. In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Julian Stalter über die lange Geschichte der digitalen Kunst und die vielen Akteur*innen dieser Kunstgattung. Die Digitale Kunst hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren, als… //weiterlesen
Ansichten: 96

#arthistoCast Special zu Folge 10 #Perspektivwechsel: Digitale Denkmaltechnologien und Virtual Reality

In der ersten Sonderfolge von #arthistoCast steht die technische Perspektive auf das Erfassen von Kulturgütern im Mittelpunkt.  Nachdem Jacqueline Klusik-Eckert in der 10. Folge mit ihren Gästen den kunsthistorischen Blick auf die viel diskutierten Technologien Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) geworfen hat, soll nun die technische Perspektive eingenommen werden. Im Gespräch mit Mona Hess von der digitalen… //weiterlesen
Ansichten: 112

#arthistoCast Folge 10: Virtual Reality und Kunstgeschichte – von Punktwolken zur illusionistischen barocken Deckenmalerei

Virtual Reality gilt als der nächste Innovationsmeilenstein. Das Metaversum als komplett digitale Zwillingswelt steht in den Startlöchern. Was sind eigentlich die Anwendungsszenarien? Was kann in dieser virtuellen Realität jenseits der Vermittlung der Kunstgeschichte für die Kunstgeschichte passieren? Wo liegen die Potenziale dieser Techniken? In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Prof. Dr. Stephan Hoppe und Dr.… //weiterlesen
Ansichten: 193

#arthistoCast Folge 9: Vernetztes Wissen – LOD und Knowledge Graph für die Kunstgeschichte

Sind wir in der Kunstgeschichte schon bereit sind für ein im Digitalen offenes, vernetztes Wissen? Haben wir die notwendigen Kompetenzen im Fach, um mitgestalten zu können? Oder haben wir es eher mit einem Knowledge Gab als mit einem Knowledge Graph zu tun? In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Harald Sack und Holger Simon über den Knowledge Graph und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte. Schon jetzt finden… //weiterlesen
Ansichten: 109

#arthistoCast Folge 8: Recht und Kunstgeschichte - von Schreckgespenstern, Hürden und dem Weg zu mündigen Rechtsnutzerinnen

Forschung ist kein rechtsfreier Raum. In der Kunstgeschichte ist es wichtig, sich neben Bild- und Urheberrechten eben auch vermehrt um den Umgang mit digitalen Medien und deren Rechte auseinander zu setzen. Was hat sich durch das Digitale geändert? Haben wir einen souveränen Umgang mit unterschiedlichen Rechtsformen? Und was hat Kinowerbung mit unserer Angst vor rechtlichen Konsequenzen zu tun? In dieser Folge spricht Jacqueline… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter