blog.arthistoricum.net
Autor:
Ansichten: 54
0
Elfriede Lohse-Wächtlers Briefe in der Sammlung Prinzhorn
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940) gilt heute als eine wichtige weibliche Position der deutschen Kunst zwischen den Weltkriegen. Sie fehlt mittlerweile in kaum einer Überblicksausstellung zu Kunst und Kultur in diesem Zeitraum. Der Nachlass der Lohse-Wächtlers konnte 2021 mit Hilfe großzügiger Unterstützung einer Stiftung und einiger Privatpersonen vom Museum Sammlung Prinzhorn erworben werden. Er umfasst über 250 Zeichnungen, Lithografien und Gouachen, vor allem aus… //weiterlesen
Ansichten: 71
Forschungsnetzwerk Französische Kunst der Frühen Neuzeit
Wir freuen uns, das Forschungsnetzwerk Französische Kunst der Frühen Neuzeit vorzustellen. Mit dem Netzwerk möchten wir eine Plattform für einen lebendigen Austausch und die Vernetzung von Forschenden aus verschiedenen Bereichen bieten, die sich mit der frühneuzeitlichen Kunst Frankreichs beschäftigen. Das Ziel ist es, einen intensiven fachlichen Austausch über kunsthistorische Inhalte zu fördern, uns gegenseitig bei unseren Forschungsprojekten zu unterstützen, einen Überblick über die aktuelle… //weiterlesen
Ansichten: 118
Ausstellungsschluss „Kunst und Fälschung. Aus dem Falschen das Richtige Lernen“
Ende Juni schloss im Kurpfälzischen Museum Heidelberg die Ausstellung „Kunst und Fälschung. Aus dem Falschen das Richtige lernen“, kuratiert von Prof. Dr. Henry Keazor. Innerhalb der viermonatigen Laufzeit stellte die Sonderausstellung mit 25.000 Besucherinnen und Besuchern einen neuen Rekord auf. Das große Interesse an der Thematik wurde bereits am Eröffnungsabend deutlich sichtbar, als Kriminalhauptkommissar René Allonge vom LKA… //weiterlesen
Ansichten: 158
Startschuss für die digitale Fälschungssammlung HeFäStuS
Küstenlandschaft mit See und Häusern Die Heidelberger Fälschungs-Studiensammlung HeFäStuS veröffentlicht in Zukunft sukzessive Objekte aus ihrem Bestand über heidICON, die Objekt- und Multimediadatenbank der Universität Heidelberg. Die am Institut für Europäische Kunstgeschichte gewonnenen Erkenntnisse von Studierenden sowie hochauflösende Fotografien werden damit einem weiten Kreis an Interessierten zugänglich gemacht. Den… //weiterlesen
Ansichten: 157
Symposium: »Ohne Erinnerung keine Zukunft. Strategien des Bewahrens in Kulturarchiven«
Archive sind Bindeglieder zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie bergen einen riesigen Schatz an Informationen und Wissen zum kulturellen Erbe. Im deutschsprachigen Raum gibt es rund 350 Architektur-, Design-, Film-, Foto-, Kunst-, Literatur-, Musik-, Tanz- und Theaterarchive, Kulturarchive im Kontext sozialer Bewegungen sowie kulturhistorische Archive. //weiterlesen
Ansichten: 310