blog.arthistoricum.net
Autor:
Ansichten: 41
0
duerer.online : DFG bewilligt zweite Projektphase
Albrecht Dürer: Affentanz (Basel, Kupferstichkabinett) Vor gut einem Jahr berichteten wir hier im Blog über den Online-Gang von duerer.online. Seit Juni 2020 entwickelt die Universitätsbibliothek Heidelberg gemeinsam mit den Museen der Stadt Nürnberg und der Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V. eine virtuelle Forschungsplattform zu Albrecht Dürer. Wir freuen uns, dass die DFG nach einer ersten, dreijährigen Projektphase unser… //weiterlesen
Ansichten: 74
Neu im Mai: Der neue Bibliotheks- und Forschungsverbund MAIA - Munich Artefacts, Images, Architecture
MAIA (Munich Artefacts, Images, Architecture) ist ein gemeinsamer Bestandskatalog der Münchener Forschungsbibliotheken des Bayerischen Nationalmuseums, des Instituts für Ägyptologie und Koptologie sowie des Instituts für Klassische Archäologie der LMU München, des Museums Fünf Kontinente und des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, der in Kooperation mit der Bayerischen Staatsbibliothek entstanden ist. //weiterlesen
Ansichten: 88
Immer weiter auf dem grünen und goldenen Weg: 8.000 kunstwissenschaftliche Open-Access-Veröffentlichungen auf ART-Dok
Die achttausendste Publikation wurde auf ART-Dok online gestellt! Ulrich Pfisterer: Die ersten Dilettanten-Porträts der Renaissance, oder: Bernardino Licinio unterrichtet im Zeichnen, in: Satō, Naoki (Hrsg.): Geijutsu aikōkatachi no yume : doitsu kindai ni okeru direttantizumu = Träume von Kunstliebhabern : Dilettantismus in der deutschen Moderne. Tōkyō 2019, S. 12-23 //weiterlesen
Ansichten: 256
1. Netzwerk-Treffen der “easydb-Community” am 02.02.2023
Der Aufbau einer aktiven Community von Nutzer:innen der Software easydb im wissenschaftlichen Bereich (Universitäten, GLAM) war ein Wunsch einzelner Akteur:innen, der nun Gestalt annehmen soll. Inhaltlich setzen wir dabei vor allem auf Austausch zu Themen wie z.B. “Einsatzbereiche in Forschung & Lehre, GLAM”, „Datenmodelle“ und „Weiterentwicklungen / Plugin“. Zielgruppen sind sowohl aktive und/oder potentielle Betreiber und Servicegeber von easydb-Instanzen als auch beteiligte… //weiterlesen
Ansichten: 158
4. Netzwerk-Treffen der WissKI-Community
Das diesjährige Netzwerktreffen für WissKI-Anwender:innen findet am 8. Dezember 2022 (9-13 Uhr) virtuell statt. Es werden Entwicklungen und Neuigkeiten aus der WissKI-Community und aktuelle Projekte vorgestellt. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben, melden Sie sich bitte hier bis zum 2. Dezember 2022 an. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Anmeldung keine automatische Bestätigungsemail erhalten. Sie bekommen kurz vor der Veranstaltung eine E-Mail mit allen relevanten Informationen und… //weiterlesen
Ansichten: 215