blog.arthistoricum.net
Tag: zensur
Ansichten: 615
0
LES BLANCHISSEURS – Verboten und doch veröffentlicht
Wie das Daumier-Register vor wenigen Tagen auf der Web-Site bekannt gab, ist ein Version des berühmt gewordenen Blattes „Die Weißwäscher“ aufgetaucht, die es gar nicht geben dürfte. Dieter und Lilian Noack zeichnen dabei den Weg nach, den dieser Schwarz-Weiß-Druck genommen haben könnte. Freilich sind aufgrund der Aktualität des Fundes bislang eher Mutmaßungen über die Existenz der Karikatur möglich. Aber sie klingen auf Anhieb… //weiterlesen
Ansichten: 737
Blick in die Stuttgarter Ausstellung – Teil 4: Hinter Gittern
Wenn schon nicht alles publiziert werden durfte, was zum Widerspruch anregte, reizte dies Karikaturisten umso mehr, Grenzen auszuloten und sie auch beherzt zu überschreiten. Es gab die Idee zu verteidigen, ganz gleich, welche Folgen dies nach sich zog. Wählen heute selbsternannte Zensoren so drastische Mittel wie Morddrohungen, um die Deutungshoheit über Satire zu wahren, führten die amtlich bestellten Gutachter des frühen 19.… //weiterlesen
Ansichten: 697
Blick in die Stuttgarter Ausstellung – Teil 3: Meinungsfreiheit = Narrenfreiheit?
Auguste Desperret (1804-1865) (nach Charles Philipon), Personifikation des Narren: Auf Deine Nase, d’Argout! In Dein Auge, Bartholo! Auf Euch alle, Dickbäuche! La Caricature, 28.3.1833, Universitätsbibliothek Heidelberg Vielfach gehen Beurteilungen über eine wie auch immer „gelungene“ Karikatur weit auseinander. Gelten sie dem einen Betrachter als treffsicher, fühlt sich ein anderer getroffen und verletzt. Sehen sich… //weiterlesen
Ansichten: 954
Blick in eine Ausstellung: „Karikatur – Presse – Freiheit“ in der Staatsgalerie Stuttgart (bis 20. September 2015)
Honoré Daumier (1808-1879), Aha! Du möchtest dich mit der Presse anlegen!, La Caricature Nr. 152, 3.10.1833, Platte 319 (© Universitätsbibliothek Heidelberg) Dass eine spontane Entscheidung aus gegebenem Anlass kein Schnellschuss sein muss, beweist die oben erwähnte und im Gastbeitrag von PD Dr. Hans-Martin Kaulbach beschriebene Ausstellung, die am vergangenen Sonntag eröffnet wurde. Aus dem umfangreichen Bestand der… //weiterlesen
Ansichten: 996