blog.arthistoricum.net
Tag: munchen
Ansichten: 339
Veranstaltung »Bilder in der Wikipedia«, 1. Juni 2023
Manchmal würde man gerne die Böhm-Generation der Kunsthistoriker fragen, was oder ob sie zuletzt etwas bei Wikipedia nachgesehen haben. Manchmal hätte man gerne eine Art Aufzeichnung, z.B. das Nachschlageverhalten der letzten Woche. Eine Aufzeichnung der Art, dass einzusehen wäre, welche Seiten der digitalen Enzyklopädie während der kunsthistorischen Arbeit konsultiert und welche Sprünge im Reich der Hyperlinks innerhalb des Wikiversums vollzogen werden. Es gab bereits für die Einführung zur… //weiterlesen
Ansichten: 1314
„Was Hänschen nicht gelernt, lernt Hans nimmermehr“
Dieses und andere Sprichwörter wie „Hunger ist der beste Koch“ oder „Wer A sagt, der muss auch B sagen“ begleiten uns von Kindheit an durch das ganze Leben. Wenn auch auf den ersten Blick nicht immer leicht verständlich, übermitteln Sprichwörter Lebenserfahrungen, Warnungen oder Verhaltensregeln, die über Generationen hinweg allgemeingültig gewesen zu sein scheinen. Da ihr Ursprung in der Regel unbekannt ist, überrascht es nicht, dass sie bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts zur… //weiterlesen
Ansichten: 3538
Ansichten: 3376
Zerstörung von Kulturgut in Hamburg und München
Wieder einmal wendet sich eine Bürgerinitiative aus der Mitte der Gesellschaft – genauer gesagt aus Hamburg-Mitte – mit einem Hilferuf an die Öffentlichkeit. Auf der… //weiterlesen
Ansichten: 1715
Mae West - Höhenrekord oder Millionengrab
In der Nacht von 30. auf 31. Januar wurde die 52-Meter-Figur "Mae West" von Rita McBride (Prof. in Düsseldorf) auf dem Effnerplatz im Osten von München aufgebaut. Sie hat… //weiterlesen
Ansichten: 2250