blog.arthistoricum.net

Tag: arthistoricum.net

Ansichten: 89

Tagung "Fastnacht in Nürnberg: Mehr als der Schembartlauf" 22./23.11.2024 am Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Die "fünfte Jahreszeit" begeistert Menschen seit Jahrhunderten. Allerorten entstanden fest im Kirchenjahr verankerte Bräuche, die dem bunten Treiben eine Ordnung gaben. Gerade die Reichsstadt Nürnberg entwickelte sich im Spätmittelalter zu einer deutschen Fastnachtshochburg, gilt doch insbesondere der von 1449—1524/39 aufgeführte und über die Stadtgrenzen hinaus berühmte Schembartlauf als frühestes Beispiel organisierter Fastnacht in Deutschland. //weiterlesen
Ansichten: 87

Sie werden in der GND nicht fündig? Reichen Sie Ihre Ansetzungswünsche über unseren neuen "Normdatenservice Kunst" ein!

Das Angebot von arthistoricum.net umfasst seit 2024 den “Normdatenservice Kunst”, der bei der Aufnahme von Entitäten (Personen, Institutionen, Sachbegriffe, Werktitel etc.) in die Gemeinsame Normdatei (GND) unterstützt. //weiterlesen
Ansichten: 443

Neuerscheinung: FONTES 93: Ulrich Pfisterer: „Wie man Skulpturen aufnehmen soll“

Frisch erschienen bei arthistoricum.net-ART-Books: Ulrich Pfisterer: „Wie man Skulpturen aufnehmen soll“. Der Beitrag der Antiquare im 16. und 17. Jahrhundert Seit den Jahren um 1500 gibt es druckgraphische Reproduktionen von antiken Statuen und anderen Monumenten des Altertums. Nachdem lange Zeit vor allem untersucht wurde, welche Werke diese Graphiken darstellen, richtet sich das Interesse nun zunehmend darauf, wie sie dies tun. Dieser Beitrag untersucht, wann und in welchen Zusammenhängen… //weiterlesen
Ansichten: 368

Besuchen Sie arthistoricum.net auf dem Kunsthistorikertag in Dresden

Unter dem Motto „KUNST LOKAL – KUNST GLOBAL“ findet vom 08. bis 12.3.2017 in Dresden der  34. Deutsche Kunsthistorikertag  statt und arthistoricum.net ist dabei. Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Stand vorbeizuschauen! Dort informieren wir Sie über die aktuellen Angebote von arthistoricum.net, dem Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie und Design und freuen uns auf interessante Gespräche in der kommenden Woche. Gerne stehen… //weiterlesen
Ansichten: 269

Recherchieren in arthistoricum.net: Neuer Katalog wird Standardsuche

In der Neuentwicklung eines fachspezifisch kuratierten Datenraums für die Nutzergemeinschaft von arthistoricum.net gehen wir heute den nächsten Schritt und stellen Ihnen eine neue Version des Katalogs von arthistoricum.net zur Verfügung. Ab sofort laufen alle Suchanfragen im Portal direkt übertypo3/den neuen Katalog. Das seit August 2015 erhaltene Feedback zum neuen Katalog ist rundum positiv. In der Zwischenzeit konnten neben den… //weiterlesen
Ansichten: 526

2016 nichts mehr verpassen? my.arthistoricum.net hält Sie auf dem Laufenden!

Um die vielfältigen Angebote von arthistoricum.net besser und vor allem individueller nutzbar zu machen, bietet my.arthistoricum.net ab sofort mit verschiedenen Diensten die Möglichkeit, individuell und auf Ihre Interessen und Forschungsschwerpunkte zugeschnitten auf das Angebot von arthistoricum.net zuzugreifen. So erhalten Sie passend zu Ihren Recherchethemen die aktuellen Neuverzeichnungen oder Zugriff zu den Mehrwertdiensten der… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter