blog.arthistoricum.net
Tag: Wissenschaft
Ansichten: 776
0
Konferenzblog "Rezensieren - Kommentieren - Bloggen"
Ende Januar 2013 wird in der Siemens Stiftung (München Nymphenburg) eine von BSB, IEG Mainz und der Uni Köln veranstaltete Tagung mit dem Titel "Rezensieren - Kommentieren - Bloggen: Wie kommunizieren Geisteswissenschaftler in der digitalen Zukunft?" stattfinden, zu der die Anmeldung bereits läuft. Anlass: Das zweijährige Jubiläum von recensio.net. Weshalb ich das hier schon so frühzeitig erwähne: Für die Konferenz haben wir ein… //weiterlesen
Ansichten: 883
Preis für Willibald Sauerländer: Der katholische Rubens
Die Gerda Henkel Stiftung meldet heute auf Facebook: "Das in der Reihe "Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung" erschienene Werk "Der katholische Rubens" von Willibald Sauerländer ist mit dem Preis "Geisteswissenschaften International" ausgezeichnet worden. Die Fritz Thyssen Stiftung, die VG Wort, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und das Auswärtige Amt fördern mit dem Programm die Übersetzung geistes- und… //weiterlesen
Ansichten: 464
Twittering of History
Trotz Facebook, Google+ und Co. erfreut sich der Kurznachrichtendienst Twitter weiterhin großer Beliebtheit. Neben dem üblichen Gezwitscher darüber, was Berühmtheiten so zum Mittag essen, wird der Dienst auch zunehmend in wissenschaftlichen Kontexten angewandt. Eine innovative Nutzung des Dienst betreibt der 24-jährige Alwyn Collinson, seines Zeichens Historiker und Oxford-Absolvent. Er lässt gleich den gesamten Zweiten Weltkrieg in… //weiterlesen
Ansichten: 1714
Arbeitskreis 'Digitale Kunstgeschichte' gegründet
Vom 02.-03.02.2012 trafen sich über 30 Interessierte zur ersten konstituierende Tagung des "Arbeitskreis digitale Methoden und visuelle Kulturen". Das von Hubertus Kohle, Stephan Hoppe, Katja Kwastek und Georg Schelbert organisierte Treffen hatte zum Ziel, das Thema "Digitale Kunstgeschichte" zu fokussieren und Inhalte zu eruieren. Großzügig gefördert wurde die Veranstaltung von der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, deren… //weiterlesen
Ansichten: 1032
Alle alles lesen lassen
Die League of European Research Universities (LERU) ist ein Interessenverband namhafter Universitäten wie die University of Cambridge, Universität Zürich, Universitat de Barcelona oder die Ludwig-Maximilans-Universität München. LERU wird am 17. Juni in Brüssel ein Strategiepapier mit dem schönen Namen "LERU Roadmap Towards Open Access" der Öffentlichkeit vorstellen. Vorab kann man sich schon anhand eines Artikels der FAZ über die… //weiterlesen
Ansichten: 2552