blog.arthistoricum.net

Tag: Kunsthistoriker

Ansichten: 1555

#arthistoCamp auf dem 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte in Erlangen-Nürnberg

Am Vortag des 37. Deutschen Kongresses für Kunstgeschichte veranstaltet der Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte als Vorkonferenz-Programm das dritte #arthistoCamp als Online-Veranstaltung. //weiterlesen
Ansichten: 564

Das #arthistoCamp 2019

Gewissermaßen als Aufwärmübung zum Kunsthistorikertag konnte man sich am 26.3. zum “ArthistoCamp” zum Thema Digitale Forschung zu den Dingen in Göttingen einfinden. Barcamps sind ein eher spontanes Format, bei dem Interessierte aus verschiedenen Richtungen zusammenfinden und gemeinsame Themen diskutieren können. Nach einer kleinen Erklärung über den Ablauf und einer Vorstellungsrunde, bei der sich alle TeilnehmerInnen unter drei… //weiterlesen
Ansichten: 326

Nachwuchsforum – XXXV. Deutscher Kunsthistorikertag: „Zu den Dingen!“ (Göttingen, 27.–31.03.2019)

Call for Papers Nachwuchsforum – XXXV. Deutscher Kunsthistorikertag: „Zu den Dingen!“ (Göttingen, 27.–31.03.2019) „…kleine Dinge für wichtig zu halten…“ Auf dem XXXV. Deutschen Kunsthistorikertag in Göttingen (27.–31.03.2019) veranstaltet das Nachwuchsforum zum Auftakt am Mittwochnachmittag einen Science-Slam. Acht junge Wissenschaftler/-innen stellen ihre Forschungen in jeweils fünf Minuten dem Publikum vor: In kreativer und unterhaltsamer Weise sollen komplexe kunsthistorische… //weiterlesen
Ansichten: 1401

Concordia discors

Hommage an Werner Hofmann Eine seiner Lieblingsfiguren war bis zuletzt die concordia discors. Mitnichten lässt sich diese, als Figur der Einheit in der Zweiheit („Eintracht in der Zwietracht“, „Zusammenherzigkeit im Zwieherzigen“), für Hofmann lediglich als zu erforschendes Form- und Strukturprinzip manieristischer Kunst nachweisen. Aus seinem Denken und Wirken sprach der Dialektiker. Das Vereinen der Gegensätze war Hofmanns… //weiterlesen
Ansichten: 369

Besuchen Sie arthistoricum.net auf dem Kunsthistorikertag in Dresden

Unter dem Motto „KUNST LOKAL – KUNST GLOBAL“ findet vom 08. bis 12.3.2017 in Dresden der  34. Deutsche Kunsthistorikertag  statt und arthistoricum.net ist dabei. Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Stand vorbeizuschauen! Dort informieren wir Sie über die aktuellen Angebote von arthistoricum.net, dem Fachinformationsdienst Kunst, Fotografie und Design und freuen uns auf interessante Gespräche in der kommenden Woche. Gerne stehen… //weiterlesen
Ansichten: 571

Call for Papers: 34. Deutscher Kunsthistorikertag

34. Deutscher Kunsthistorikertag Call for Papers Dresden, Technische Universität, 8.–12.03.2017 (English version below / PDF-Version) Kunst lokal – Kunst global Vor dem Hintergrund beschleunigter Prozesse kultureller Transformation, aber auch ganz aktueller Debatten über Kulturgutverlagerung und das Erleben von Kulturgutver­nich­tung haben es sich der Verband Deutscher Kunsthistoriker e. V. und das Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der Technischen Universität Dresden als… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter