blog.arthistoricum.net
Tag: Graphik
Ansichten: 2539
0
Honoré Daumier, Cultural Trauma, and Critical Laughter
Honoré Daumier, Vue prise dans un quartier en démolition (View of a neighborhood under demolition) 1854. Art Historians consider the destruction and reconstruction of Paris by Baron Georges-Eugène Haussmann and Napoleon III during the mid-19th century as the rupture that thrust visual culture into the modern era and enabled a discourse on modernity. What has been overlooked is the more immediate satirical discourse of… //weiterlesen
Ansichten: 603
Ätzende Details aus dem „Laster des Lebens“
Unter dem Titel „Laster des Lebens“ zeigt noch bis zum 6. September das Städel Museum in Frankfurt etwa 70 großformatige Radierungen von William Hogarth (1697-1764). Anlass ist das diesjährige Bestandsjubiläum des Städel und die Gewissheit, dass Hogarth von Anfang an mit einer großen Anzahl von Grafiken den Grundstock für das Kunstinstitut bildete. Nachdem bereits im vergangenen Jahr in der Kunsthalle Bremen eine Ausstellung den 250.… //weiterlesen
Ansichten: 1757
"Grandioser Biß" oder "Verdammter Schlag in die Fresse" ? --- Abdul Jossot trifft Charlie Hebdo .... und die FAZ haut daneben
Das Charlie Hebdo-Massaker hat viele Kommentatoren der internationalen Feuilletons in die Bredouille gebracht. Wie sollte man auf die Schnelle dieses offenbar speziell französische Phänomen eines auf äußerte Konfrontation gerichteten politischen Cartooning erklären, zu deren Drastik sich die übrigen nationalen Karikaturschulen offenbar wie Messdiener zu einer Bande bekiffter Hells Angels verhalten? Wie Licht in eine… //weiterlesen
Ansichten: 864
Neues Themenportal CARICATURE
Andre Gill, L'Éclipse et la censure, in: L' Eclipse 4.1871, Nr. 161, Titelseite Die Ereignisse der jüngsten Zeit zeigen, dass weder Karikaturen noch Satiremagazine an Brisanz und Aktualität eingebüßt haben. Wissenschaftler aus verschiedenen Zweigen der Forschung beschäftigen sich in ihren Bereichen auf vielfältige Art und Weise mit Karikaturen und Satiremagazinen. Das neue Themenportal CARICATURE will diesen verschiedenen… //weiterlesen
Ansichten: 629
Spurwechsel – Kunst fährt durch die Stadt
Wenn es darum geht, Kunst aus den Sammlungen heraus zu den Menschen zu bringen, denkt man heute meistens an die Vermittlung ihrer digitalen Reproduktionen über das Internet und jetzt vor allem mobile Geräte.Dass es auch viel direkter geht, zeigt eine ungewöhnliche, von Stephan Brakensiek, dem Kustos der Graphischen Sammlung des Fachs Kunstgeschichte der Universität Trier konzipierte Ausstellung, die heute eröffnet wurde. In losem… //weiterlesen
Ansichten: 2460