blog.arthistoricum.net
Tag: Forschung
Ansichten: 679
1
Eine neue Quellenbasis zum Kunsthandel in der Zeit des Nationalsozialismus
Internationales Kooperationsprojekt erschließt Auktionskataloge aus der Zeit von 1930 bis 1945 Sämtliche in Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Zeit von 1930 bis 1945 erschienenen Auktionskataloge werden jetzt erstmals bibliographisch erfasst, digitalisiert und online zugänglich gemacht. In einem internationalen Kooperationsprojekt arbeiten dazu die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, die… //weiterlesen
Ansichten: 1459
Forschungsdatenbank umgezogen und unter neuem Namen: ARTtheses
Seit Ende Oktober 2011 ist die bisher auf arthistoricum.net angesiedelte Forschungsdatenbank unter ihrem neuen Namen ARTtheses. Forschungsdatenbank für Hochschulnachrichten Kunstgeschichte auf der Homepage des Zentralinstituts für Kunstgeschichte (ZI) beheimatet, das die Datenbank seit 2009 produziert. ARTtheses nutzt nun aktuelle Suchmaschinentechnologie. Dadurch wird einfacheres und zugleich vielfältigeres Recherchieren ermöglicht.… //weiterlesen
Ansichten: 2162
Archiv der Münchner Kunsthandlung Galerie Heinemann online
Die Datenbank „Galerie Heinemann online“ stellt der Forschung die umfangreichen Unterlagen der berühmten Münchner Kunsthandlung zur Verfügung. Im Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum zählen die Dokumente der Galerie Heinemann (1872-1939), einer der bedeutendsten deutschen Kunsthandlungen, zu den am häufigsten nachgefragten Archivalien. Dieser Bestand ist nun komplett digitalisiert und erschlossen worden und in Form… //weiterlesen
Ansichten: 1137