blog.arthistoricum.net
Tag: Digitalisierung
Ansichten: 707
1
Nachbetrachtung zu einem Workshop zu Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, insbesondere bild- und objektbezogenen Wissenschaften, an der FU Berlin
Michael Müller, Georg Schelbert Am 28. Februar 2019 fand an der Freien Universität Berlin ein Workshop zu „Forschungsdaten in den bild- und objektbezogenen Wissenschaften“ statt.[1] Im Folgenden versuchen die beiden Organisatoren, einige Aspekte zusammenzufassen, die sich bei den Kurzpräsentationen und der lebhaften Diskussion der Teilnehmer*innen als wichtige Fragen und Lösungsansätze abzeichneten. I. Ausgangspunkt war die Frage, wie Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften erhoben,… //weiterlesen
Ansichten: 419
Album pratique de l'art industriel et des beaux-arts - eine Kunstzeitschrift
Die Kunstzeitschrift Album pratique de l'art industriel et des beaux-arts wurde von Charles Alfred Oppermann herausgegeben. Sie erschien zweimonatlich in den Jahren 1857-1867 in Paris. Der Herausgeber selbst war ursprünglich als Ingenieur im Brücken- und Straßenbau tätig, was sich zum Teil in der Ausrichtung der Publikation widerspiegelt.Wie der Titel besagt, waren die Industriekunst – und später auch die „schönen Künste“ – das… //weiterlesen
Ansichten: 1790
Jugendstil in Europa digitalisiert
Jugendstil in Europa digitalisiert nach oben Das Institut Mathildenhöhe Darmstadt kündigt gerade das Projekt „Partage Plus“ an, das in Zusammenarbeit mit dem Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg der Philipps-Universität Marburg eine internationale Forschungsinfrastruktur aufbaut. Zu den… //weiterlesen
Ansichten: 1352
Google Goggles im J. Paul Getty Museum
Vor über einem Jahr wurde in diesem Blog schon einmal auf Google Goggles hingewiesen, einer damals neuen Anwendung des Suchgiganten, die es unter anderem ermöglicht, Kunstwerke mit dem Handy bzw. der Handykamera zu identifizieren. Dass es sich dabei um einen experimentellen Service handelte, wurde bei der ersten Nutzung schnell klar. Die Erkennungsrate war recht niedrig, und die bei Erfolg angezeigten Informationen rekurrierten… //weiterlesen
Ansichten: 3076