blog.arthistoricum.net

Tag: Digital Humanities

Ansichten: 194

CFP: Provenienzforschung trifft Wikiversum, Deadline 15.10.2023 (Berlin/online, 12.–14.1.2024)

Das kollaborativ angelegte Wikiversum zeitigt Anwendungen auch für kunsthistorische Fragestellungen und Forschung. Linked Open Data für Kunst- und Kulturdaten, Datenvisualisierungen, Informationsvisualisierungen und Open Source Applikationen des Wissensgraphen gehören zum Methodenspektrum der Digital Humanities für die kunsthistorische Forschung und Wissenschaft. Wikidata und Wikibase zeigen Potential, kunstwissenschaftliche… //weiterlesen
Ansichten: 286

#arthistoCast Folge 7: AI Art und die Kunstgeschichte

KI-Kunst, AI ART, ist kein neues Phänomen und doch aktuell ein heiß diskutiertes Thema. Wann spricht man von AI Art und wieviel Zufall steckt in den Bildern? Und wie können wir mit dem kunsthistorischen Werkzeugkasten diese Bilder und auch die Prozesse analysieren und verstehen, die hinter den Werken liegen? In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Dr. Fabian Offert über AI Art im Allgemeinen, wie sich das Genre mit… //weiterlesen
Ansichten: 328

vDHd 2021 Experimente, Eventtage #2, 15.–17.9.2021

Die Experimente der vDHd gehen in die finale Runde. Die vDHd 2021 „Experimente“ veranstaltet von 15. bis 17. September ihre zweiten Eventtage mit Workshops, Panels, Vorträgen und Abendprogramm. Disziplinär unterschiedlich ausgerichtete, mehrteilige Workshop-Reihen der vDHd gehen während den Eventtagen in die Zielgerade und laden das Konferenzpublikum nochmals in den jeweiligen Abschlusssitzungen zur Diskussion und Reflexion. Zum… //weiterlesen
Ansichten: 295

vDHd 2021 – Programm

Das Programm der vDHd 2021 wurde soeben veröffentlicht: VDHD2021-PROGRAMMEine DH-intensive Zeit steht bevor. Auch die Kunstgeschichte ist im Programm vertreten: Poster „Erprobung neuer Technologien zur Erschließung und Analyse kultureller Information aus Bildern – das ChIA Projekt“, von Amelie Dorn, Präsentation im Rahmen des Posterslams, Twitter-Hashtag #chia4dh, Präsentation am 24.03.2021, ab 18 UhrVortrag „Was ist eigentlich… //weiterlesen
Ansichten: 283

Call for Publications: Fabrikation von Erkenntnis. Experimente in den Digital Humanities

Die Labor-Metapher ist in den Digital Humanities (DH) weit verbreitet (Earhart, 2015; Lane, 2016) und wird aktuell verstärkt im Kontext der wissenschaftssoziologischen “laboratory studies” in der Tradition von Karin Knorr Cetina (1991) auf vielfältige Weise diskutiert (vgl. etwa Pawlicka-Deger, 2020). Häufig betonen DH-Labore dabei den Aspekt des wissenschaftlichen Austauschs und der Kollaboration (im Sinne eines collaboratory, … //weiterlesen
Ansichten: 171

CFP: vDHd2021 – Experimente

Die 8. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ in Potsdam wird auf das Jahr 2022 verschoben. Um 2021 dennoch Raum zum Austausch, Zeit für Reflexion, Vertiefung und Diskussion von Forschungsthemen zu bieten, wollen wir mit einem Alternativformat experimentieren, der vDHd2021! Das übergeordnete Thema dieser virtuellen DHd lautet „Experimente“. Die vDHd2021 wird von der Community für die Community… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter