blog.arthistoricum.net
Tag: Bildwissenschaft
Ansichten: 321
0
Veranstaltung »Bilder in der Wikipedia«, 1. Juni 2023
Manchmal würde man gerne die Böhm-Generation der Kunsthistoriker fragen, was oder ob sie zuletzt etwas bei Wikipedia nachgesehen haben. Manchmal hätte man gerne eine Art Aufzeichnung, z.B. das Nachschlageverhalten der letzten Woche. Eine Aufzeichnung der Art, dass einzusehen wäre, welche Seiten der digitalen Enzyklopädie während der kunsthistorischen Arbeit konsultiert und welche Sprünge im Reich der Hyperlinks innerhalb des Wikiversums vollzogen werden. Es gab bereits für die Einführung zur… //weiterlesen
Ansichten: 1392
Concordia discors
Hommage an Werner Hofmann Eine seiner Lieblingsfiguren war bis zuletzt die concordia discors. Mitnichten lässt sich diese, als Figur der Einheit in der Zweiheit („Eintracht in der Zwietracht“, „Zusammenherzigkeit im Zwieherzigen“), für Hofmann lediglich als zu erforschendes Form- und Strukturprinzip manieristischer Kunst nachweisen. Aus seinem Denken und Wirken sprach der Dialektiker. Das Vereinen der Gegensätze war Hofmanns… //weiterlesen
Ansichten: 1272
Vorschläge zur Neuorientierung der Kunstgeschichte
„Kunst“ und „Kunstgeschichte“, so wie sie traditionell bei uns verstanden werden, hat es faktisch nie gegeben. Es handelt sich hier um verklärende Deutungen, die etwas Utopisches in Aussicht stellen. Als Tatsache kann an den Gestaltungsleistungen der Vergangenheit nur nachgewiesen werden, dass diese symbolische Darstellungen und materielle Manifestationen einer die Augenwelt übersteigenden Wirklichkeit waren. Als Kommunikationsmedien transportierten und manifestierten sie ein zentrales Wissen… //weiterlesen
Ansichten: 2552