blog.arthistoricum.net
Tag: Ausbildung
Ansichten: 193
0
Workshopreihe: In vier Schritten zu mehr Nachhaltigkeit. Datenqualitäts-Strategien für Museen und Sammlungen
Sammlungsmanagementsysteme mit den darin erschlossenen Beständen sind Herzstück und Ausgangspunkt für eine ganze Reihe von digitalen Szenarien, mit denen wissenschaftsnahe Gedächtniseinrichtungen wie Museen, Archive und ähnliche Sammlungen im Rahmen der digitalen Transformation neuartige, umfassendere, ambitioniertere Nutzungsarten ihrer Bestände ermöglichen können. Gleichzeitig bringt die Digitalität in allen GLAM-Einrichtungen eine Entgrenzung überkommener Sammlungskonzepte mit sich. //weiterlesen
Ansichten: 466
Schreiben will gelernt sein
Viele Kunsthistoriker wenden sich der schreibenden Zunft zu, sowohl in der Öffentlichkeitsarbeit in Institutionen und Kulturbetrieben als auch auf journalistischer Seite. Manche müssen zudem als Museumsmitarbeiter aus Personalmangel die Aufgaben der PR übernehmen. Da die Ausbildung hier kaum Möglichkeiten bietet, Grundlegendes zu erlernen (wenn nicht freiwillig Praktika besucht werden oder man sich per Volontariat spezialisiert),… //weiterlesen
Ansichten: 1132
Inflation der Volontariatsstellen
Wieder höre ich von einer Stelle, die vormals halbtags durch eine Fachkraft besetzt war und nun umgewandelt wird in ein Vollzeit-Volontariat mit auf zwei Jahre befristetem Vertrag. Das ist leider besonders häufig bei Pressestellen der Museen der Fall. Die Volontäre, von denen bereits bei der Einstellung erwartet wird, dass sie über Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeits- und Pressearbeit verfügen, tragen oftmals die ganze Last… //weiterlesen
Ansichten: 1157