blog.arthistoricum.net

Kategorie: Studium

Ansichten: 1023

Bloggen im Seminar

Eine gute Idee? nach oben Zum zweiten Mal versuche ich, ein Seminar durch ein begleitendes Weblog zu ergänzen. Es handelt sich bei dieser zusammen mit dem Münchener Medienunternehmer Dr. Christian Gries veranstalten Seminar mit dem Titel "Museum und Internet" zwar um einen dafür prädestinierten Gegenstand, aber eigentlich ist gar nicht… //weiterlesen
Ansichten: 879

Stipendien finden

Eine elektronische Suchmaschine nach oben Wenn Kunsthistoriker/innen nach Stipendienmöglichkeiten suchen, denken sie meist nur an die üblichen drei, vier Stiftungen. Henkel, Thyssen, Parteistiftungen, kirchliche. Das war's. Die Folge: dort gibt es einen deutlichen Überhang an Anträgen, die zum großen Teil abgelehnt werden müssen. Es… //weiterlesen
Ansichten: 692

Deubner Preis

Für Kunsthistoriker/innen nach oben Seit vielen Jahren vergibt die Dr. Peter Deubner Stiftung in Köln einen Preis für kunsthistorische Veröffentlichungen. Zunächst auf Aufsätze beschränkt, die neben der wissenschaftlichen Wertigkeit vor allem den Anspruch haben sollten, sich möglichst wenig in eine esoterische Ecke zu verziehen, wird… //weiterlesen
Ansichten: 409

Historicum estudies

Ein neues Internet-Portal nach oben Historicum - das kommt einem bekannt vor. In den frühen 2000er Jahren war das ein historisches Internet-Portal, das als eines der ersten die Perspektiven einer digital history vorführte und dann auch Vorbild für, jawohl, arthistoricum wurde, dem auch dieser blog angehört. Nachdem es um historicum… //weiterlesen
Ansichten: 675

Kunstgeschichtsspiele

Macht das Sinn? nach oben Spiele als Bildungsinstanz auch für komplexe Inhalte werden zur Zeit intensiv erforscht und entwickelt. Mit unserem artigo versuchen wir ja ebenfalls, auf der einen Seite die Kompetenzen der crowd für die Sichtbarkeit von Bilddatenbanken auszunutzen, andererseits aber auch Wissen zu vermitteln. Auf das folgende… //weiterlesen
Ansichten: 1887

Die Veröffentlichung der Doktorarbeit

Die Veröffentlichungspflicht der Dissertation kann nicht nur ganz schön ins Geld gehen, wenn man sich gegen eine digitale Veröffentlichung (z.B. über die hiesige Publikationsplattform Kunstgeschichte ) entscheidet. Falls es also – aus welchen Gründen auch immer – wichtig erscheint, dass aus der Doktorarbeit ein „richtiges Buch“ wird, dann stehen Promovierte erst einmal ratlos da. Angelika Schoder hat dankenswerterweise auf Hypotheses… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter