blog.arthistoricum.net
Kategorie: Kunsthandel
Ansichten: 1036
0
Das Heilende der Kunst
Vor einer Woche stellte hier im blog Nele Putz einen Hinweis auf den wunderbaren Artikel von Wolfgang Kemp ein. Dort heißt es: "Hickey hat übrigens eine äußerst rare, vor allem im deutschen Kontext einmalige Begründung für die Notwendigkeit des Schönen geliefert. Er sagt, das schöne Kunstwerk sorgt für sich selbst und es ist gut zu uns (nicht für uns), während all die anderen Werke, die abständigen, hässlichen, provokativen, auf… //weiterlesen
Ansichten: 1097
Neues Themenportal: German Sales 1930-1945
Das neue Themenportal „German Sales 1930-1945. Art Works, Art Markets, and Cultural Policy“ präsentiert die Ergebnisse eines aktuellen Projektes der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin der Universitätsbibliothek Heidelberg und des Getty Research Institute in Los Angeles: Erstmals sollen sämtliche Auktionskataloge, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Zeitraum von 1930 bis 1945 erschienen sind, erfasst,… //weiterlesen
Ansichten: 1590
Galeriewesen im Umbruch?
Bekanntermaßen haben die Galerien als erste unter den Auswirkungen der Finanzkrise gelitten, und sie spüren immer noch die Nachwirkungen. Früher waren die Verkäufe auf den Kunstmessen zumeist wichtigste Einnahmequelle der Galerien. Aber seit es immer mehr Künstler, Galerien und damit auch Messen gibt, ist es schwer geworden. Schnelles Geld ist nicht mehr zu machen, gerade die Galerien im mittleren Segment (2-3 Messeteilnahmen im… //weiterlesen
Ansichten: 2162
Archiv der Münchner Kunsthandlung Galerie Heinemann online
Die Datenbank „Galerie Heinemann online“ stellt der Forschung die umfangreichen Unterlagen der berühmten Münchner Kunsthandlung zur Verfügung. Im Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum zählen die Dokumente der Galerie Heinemann (1872-1939), einer der bedeutendsten deutschen Kunsthandlungen, zu den am häufigsten nachgefragten Archivalien. Dieser Bestand ist nun komplett digitalisiert und erschlossen worden und in Form… //weiterlesen
Ansichten: 2306
Kunstmessen in Basel
Viele "Big Player" des internationalen Kunstmarktes stellen vom 16.6.-20.6.2010 auf der Art Basel aus. Sie ist damit eine der wichtigsten Kunstmessen. Wer nicht das Glück hat, über eine Einladung zu Preview und Eröffnung der zum 41. Mal stattfindenden Messe zu verfügen, kann sie für den vergleichsweise hohen Eintritt von CHF 38 (Tageskarte) oder für eine Abendkarte (CHF 18, gültig ab 17 Uhr) täglich von 10 bis 19 Uhr besuchen. Es… //weiterlesen
Ansichten: 1699