blog.arthistoricum.net
Kategorie: Geschichte
Ansichten: 321
0
Veranstaltung »Bilder in der Wikipedia«, 1. Juni 2023
Manchmal würde man gerne die Böhm-Generation der Kunsthistoriker fragen, was oder ob sie zuletzt etwas bei Wikipedia nachgesehen haben. Manchmal hätte man gerne eine Art Aufzeichnung, z.B. das Nachschlageverhalten der letzten Woche. Eine Aufzeichnung der Art, dass einzusehen wäre, welche Seiten der digitalen Enzyklopädie während der kunsthistorischen Arbeit konsultiert und welche Sprünge im Reich der Hyperlinks innerhalb des Wikiversums vollzogen werden. Es gab bereits für die Einführung zur… //weiterlesen
Ansichten: 373
Veranstaltung »Wikidata«, 11. Mai 2023
Veranstaltung »Wikidata«, 11. Mai 2023 Für die kunstwissenschaftliche Forschung waren zuletzt zunehmend Projekte zu verzeichnen, die mit der digitalen, seit 2012 bestehenden Datenbank Wikidata operieren. Einblicke in aktuelle Forschung erhält das interessierte Publikum am 11. Mai 2023 in der Veranstaltung »Wikidata«, mit Beiträgen von Rainer Halama, Maximilian Kaiser, Michael Müller, Georg Schelbert und Torsten Veit (zur Veranstaltungsseite). Vorträge zu aktueller kunsthistorischer Forschung… //weiterlesen
Ansichten: 460
Veranstaltung »Digitale Provenienzforschung«
Am Vorabend des diesjährigen Tags der Provenienzforschung findet eine Panel-Diskussion mit Meike Hopp (Technische Universität Berlin, Vorsitzende des Arbeitskreises Provenienzforschung), Sabine Lang (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Ilse von zur Mühlen (Staatliche Graphische Sammlung, München) und Achim Raschka (kuwiki, Wikipedia) zum Thema „Digitale Provenienzforschung“ mit anschließender Publikumsdiskussion… //weiterlesen
Ansichten: 326
vDHd 2021 Experimente, Eventtage #2, 15.–17.9.2021
Die Experimente der vDHd gehen in die finale Runde. Die vDHd 2021 „Experimente“ veranstaltet von 15. bis 17. September ihre zweiten Eventtage mit Workshops, Panels, Vorträgen und Abendprogramm. Disziplinär unterschiedlich ausgerichtete, mehrteilige Workshop-Reihen der vDHd gehen während den Eventtagen in die Zielgerade und laden das Konferenzpublikum nochmals in den jeweiligen Abschlusssitzungen zur Diskussion und Reflexion. Zum… //weiterlesen
Ansichten: 311
CfP: Kulturen des digitalen Gedächtnisses – DHd 2022
Hier finden Sie den Call for Papers für die 8. Jahrestagung des Verbands der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Zum Thema "Kulturen des digitalen Gedächtnisses" wird die Konferenz an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam vom 7. bis 11. März 2022 stattfinden. Die Frist für Einreichungen endet in einer Woche am 15.07.2021. Nach sieben Jahren befördert die Tagung nun mit dem Thema "Kulturen des digitalen… //weiterlesen
Ansichten: 459