blog.arthistoricum.net
Kategorie: Datenbanken
Ansichten: 1224
0
Das digitale Bild. Eine Herausforderung für die Kunstgeschichte
Das digitale Bild. Eine Herausforderung für die Kunstgeschichte Vortrag gehalten am 6.2.2018 an der Humboldt-Universität/ Berlin I Wenn man sich mal ein wenig genauer ansieht, mit welchen Schwerpunkten die Digital Humanities an deutschen Universitäten vertreten sind, dann ist das Ergebnis relativ einheitlich. An der Universität Würzburg wird ein entsprechender Studiengang mit Bachelor- und Masterabschluss angeboten. Beim Bachelor heißt es in der Kurzbeschreibung: „Ziel des Studiengangs ist… //weiterlesen
Ansichten: 850
Repositorien: vom Datencontainer zum Diskursraum
Vortrag gehalten am 17.11.2017 anlässlich der Vergabe eines Projektes zur Einrichtung eines medienwissenschaftlichen Repositoriums an die Medienwissenschaft in Marburg Abstract: Digitale Repositorien für wissenschaftliche Texte aus einem bestimmten Fach entstehen immer mehr. Sie fördern die Sichtbarkeit und lassen sich auf dem "grünen Weg" auch für schon einmal gedruckte Arbeiten verwenden. Die These hier: Ein solches Repositorium ist nur Ausgangspunkt. Es könnte und müsste weiterentwickelt… //weiterlesen
Ansichten: 478