blog.arthistoricum.net
Kategorie: Cranachforschung
Ansichten: 704
2
Cranachs Helden
Falsche Datierung unverständlich! nach oben Mit einer Ausstellung des Kupferstichkabinetts im Kabinett in der Gemäldegalerie vom 09.09.2014 bis 16.11.2014 präsentieren die Staatlichen Museen Berlin Cranachs Helden - Von Lucretia bis Luther auf Zeichnungen und Druckgraphik. Eine kleine, für die Cranach-Forschung dennoch wichtige… //weiterlesen
Ansichten: 730
Cranach unter die Lupe gelegt
Nah da schau her! nach oben "Dank klug gesetzter Filter kann man etwa nach Cranach-Werken an seinem Reiseziel suchen": www.rundschau-online.de/kultur/cranach-digital-archive-cranach-unter-die-lupe-gelegt,15184894,28490864.html //weiterlesen
Ansichten: 736
POP UP CRANACH
Cranach in 120 Sekunden nach oben Cranach kann so einfach sein! Dank den staatlichen Museen zu Berlin! www.youtube.com/watch //weiterlesen
Ansichten: 1422
CORPUS CRANACH als umfangreichstes Werkverzeichnis einer Altmeisterwerkstatt öffentlich zugänglich
Lucas Cranach der Ältere: Das jüngste Gericht, um 1517, Kansas City, Nelson Atkins Museum of Art Porträt des Lucas Cranach d. Ä. aus dem Jahr 1550, Florenz, Uffizien Mit mehr als 2.500 dokumentierten Werken wird in der Universitätsbibliothek Heidelberg eines der umfangreichsten Werkverzeichnisse der Kunstgeschichte im Internet öffentlich zugänglich gemacht. 1932 publizierten die Kunsthistoriker Max J. Friedländer und… //weiterlesen
Ansichten: 1629
Einladung: 1. Heidelberger cranach.talk
Im Zusammenhang mit dem Erscheinen des Werkverzeichnisses CORPUS CRANACH, mit dem annähernd 3000 Werke dokumentiert und der Forschung zur Verfügung gestellt werden, findet am 22. und 23. 09. 2014 in der Universitätsbibliothek Heidelberg eine öffentliche Gesprächsrunde statt, zu der interessierte Wissenschaftler herzlich eingeladen sind. Neben Vorträgen, die sich unter dem Arbeitstitel Cranach 2.0 zusammenfassen lassen und die… //weiterlesen
Ansichten: 1788