blog.arthistoricum.net
Kategorie: arthistoricum.net - neu
Ansichten: 228
0
VDB-Fortbildung “Services und Beratungsformate von arthistoricum.net und dem FID Darstellende Kunst - Ihre Fragen und Impulse aus der Arbeitspraxis”
In der VDB-Fortbildung stellen arthistoricum.net – Fachinformationsdienst Kunst - Fotografie - Design und der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst (FID DK) ausgewählte Services und Beratungsformate, wie beispielsweise digitale Publikationsangebote und Normdatenservices für die Künste- und Kulturwissenschaften vor.... //weiterlesen
Ansichten: 488
Neue Bildrecherche für die Onlinekollektion »Fotoliteratur digital«: historische Publikationen einfach nach Fotografien und Abbildungen durchsuchen
Für die Onlinekollektion Fotoliteratur digital steht ab sofort eine neu bildzentrierte Recherchemöglichkeit zur Verfügung, welche die Sammlung erstmals auch als einzigartige Quelle für die Bildrecherche nutzbar macht. War es bisher nur möglich, die in der Onlinekollektion gesammelten digitalisierten Fotobücher und fotohistorisch relevanten Publikationen als Volltexte zu durchsuchen, kann mit der neuen Einzelbildsuche jetzt auch gezielt nach in den jeweiligen Werken veröffentlichten Abbildungen… //weiterlesen
Ansichten: 443
Neuerscheinung: FONTES 93: Ulrich Pfisterer: „Wie man Skulpturen aufnehmen soll“
Frisch erschienen bei arthistoricum.net-ART-Books: Ulrich Pfisterer: „Wie man Skulpturen aufnehmen soll“. Der Beitrag der Antiquare im 16. und 17. Jahrhundert Seit den Jahren um 1500 gibt es druckgraphische Reproduktionen von antiken Statuen und anderen Monumenten des Altertums. Nachdem lange Zeit vor allem untersucht wurde, welche Werke diese Graphiken darstellen, richtet sich das Interesse nun zunehmend darauf, wie sie dies tun. Dieser Beitrag untersucht, wann und in welchen Zusammenhängen… //weiterlesen
Ansichten: 345
Fotoliteratur digital
Das Themenportal Fotografie auf arthistoricum.net hat Zuwachs bekommen: Mit der neuen digitalen Sammlung Fotoliteratur digital sind derzeit über dreihundert historische Publikationen zur Fotografiegeschichte aus dem Bestand der SLUB Dresden online verfügbar. //weiterlesen
Ansichten: 656
Curatorial Studies – Statements: Neue Essaysammlung als Open-Access-Veröffentlichungen auf ART-Dok
Curatorial Studies - Statements / Cover Ein Beitrag von Dr. Stefanie Heraeus Curatorial Studies – Statements ist eine Essaysammlung des 2010 gegründeten Frankfurter Masterstudiengangs Curatorial Studies, der von der GOETHE-UNIVERSITÄT und der HOCHSCHULE FÜR BILDENDE KÜNSTE–STÄDELSCHULE durchgeführt wird, in Kooperation mit der HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG OFFENBACH und mehreren Frankfurter Museen: MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST,… //weiterlesen
Ansichten: 375