blog.arthistoricum.net
Kategorie: #arthistoCast
Ansichten: 133
0
#arthistoCast Folge 2: Kunstgeschichte und Daten?
In dieser Folge geht es um die Frage, wie man Kunstgeschichte und ihre Forschung in Datenform bringen kann. Dabei dreht sich alles darum, was wir wie verdaten wollen und können. Welche Szenarien der Nachnutzbarkeit haben wir und was sind gute Konzepte zur Datenerfassung? Über diese Folge nach oben Mit Robert Nasarek, Historiker und… //weiterlesen
Ansichten: 186
#arthistoCast Folge 1: Die Geschichte der Digitalen Kunstgeschichte
Die Geschichte der Digitalen Kunstgeschichte ist nicht einfach zu fassen. Dabei steht die Frage im Raum, seit wann es die Digitale Kunstgeschichte überhaupt gibt. Über diese Folge nach oben Mit meinem Gast, Prof. Dr. Hubertus Kohle von der LMU München, spreche ich über die frühen Anfänge und die ersten Meilensteine der Digitalen… //weiterlesen
Ansichten: 79
#arthistoCast Folge 0: #arthistoCast der Name, Digitale Kunstgeschichte das Programm
Im Wissenschaftspodcast #arthistoCast dreht sich alles um die Digitale Kunstgeschichte. Dabei geht es um den Einsatz digitaler Methoden in der kunsthistorischen Forschung, also um die Frage, wie technische Entwicklungen für das Fach genutzt werden können und wie sich die Forschung im Zuge der Digitalisierung verändert hat. Über diese Folge nach oben … //weiterlesen
Ansichten: 67