blog.arthistoricum.net
Kategorie: Zeitgenössische Kunst
Views: 882
0
Fachinformationsdienst Kunst ersteigert seltene Künstlerzeitschriften der DDR
Die Sammlung originalgrafischer Künstlerzeitschriften der DDR und Wendezeit in der SLUB ist seit kurzem um einige interessante Stücke reicher. Bei der Sonderauktion "25 Jahre Mauerfall" des Berliner Auktionshauses Jeschke van Vliet konnten die letzte noch im Bestand fehlende Ausgabe des Mail-Art-Projekts UNI/vers(;) sowie vier Bodensatzbücher von Wolfgang Henne ersteigert werden.Wolfgang Hennes Bodensatzbücher sind geprägt durch… //read more
Views: 1374
Zeitgenössische Kunst aus Südostasien im deutschsprachigen Raum
Gastbeitrag von Alice MannIn den letzten Jahren haben sich Künstler aus China, Japan oder Korea ihren Weg auf den Kunstmarkt gebahnt und dabei die Aufmerksamkeit ganz klar Richtung Asien gelenkt. Was nun schon seit einiger Zeit ebenfalls zunehmend in den Blickpunkt der internationalen Kunstszene rückt, sind die Länder Südostasiens. Diese nicht nur wirtschaftlich schnell wachsenden Märkte zeigen auch eine rasante Entwicklung ihrer… //read more
Views: 1065
Louise Lawler - Adjusted
Louise Lawler Chandelier (traced) 2001/2013 Die amerikanische Konzeptkünstlerin Louise Lawler, eine der renommiertesten Vertreterinnen der Appropriation Art, hat gewissermassen die Perspektive des Betrachters zum Sujet ihrer künstlerischen Auseinandersetzungen erhoben. In einer umfassenden Schau im Kölner Museum Ludwig bildet ihr fotografisch fixierter Blick auf Arrangements von Kunst mit sonstigen Sammlerstücken in… //read more
Views: 864
Banksy: Better OUT than IN – an artists residency on the streets of New York
Hochspannende Szenen spielten sich am 10. Oktober ab, als ein paar Locals in East New York/Brooklyn ein dort von Banksy angebrachtes Stencil verdeckten und von den angereisten Fans für das kurze Lüften des Pappdeckels zwecks Fotografie zwanzig Dollar verlangten. Während dieser Szenen werden althergebrachte Herrschaftsstrukturen im Kunstsystem umgedreht. Im institutionalisierten Kunstsystem verfügen die Bildungs- und Machteliten über… //read more
Views: 1564
Stefan Germer
Vor 15 Jahren gestorben scroll to top Vor ziemlich genau 15 Jahren ist Stefan Germer gestorben. So richtig habe ich die ungeheuerliche Tatsache, dass dieser Mann mit gerade einmal 39 Jahren abtrat, nie verwunden. Er war der erste Schüler von Werner Busch, hatte einen wissenschaftlichen Schwerpunkt in der französischen Kunst… //read more
Views: 624