blog.arthistoricum.net
Kategorie: Allgemein
Views: 20
Call: Posterbeiträge für Markt der Möglichkeiten beim Culture Community Plenary 5
Mit dem Markt der Möglichkeiten (Freitag, der 26.09.2025 10:00–12:30 Uhr) bieten wir auch in diesem Jahr vor Ort ein Austauschformat an, bei dem sich Projekte und Services von NFDI4Culture, aber auch Participants und Partner:innen des Konsortiums vorstellen und miteinander ins Gespräch kommen können. //read more
Views: 218
Der weiterbildende Masterstudiengang MALIS (Master in Library and Information Science)
Ein Karrieresprungbrett (nicht nur) für Geistes- und Kulturwissenschaftler:innen Das Berufsfeld heutiger Bibliothekar:innen zeigt sich vielschichtig. An wissenschaftlichen Bibliotheken arbeiten sie mit Wissenschaftler:innen in Forschung und Lehre zusammen, unterstützen Studierende und Forschende u.a. durch eine bedarfsgenaue Bereitstellung und Erschließung von Fachliteratur sowie im Umgang mit Forschungsdaten und entwickeln digitale Lernangebote für heterogene Zielgruppen. Im Bereich der… //read more
Views: 203
Veranstaltungsreihe: kuwiki tips&tools (26.9.2024–23.1.2025)
Die Online-Veranstaltungsreihe kuwiki tips&tools der Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia wird im Wintersemester 2024/25 fortgesetzt. Die Reihe… //read more
Views: 263
Die Initiative Fortbildung beendet nach über 20 Jahren ihr Fortbildungsprogramm für Spezialbibliotheken.
Seit den 1990er-Jahren, in die die Gründungsphase der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) fiel, bestand eine enge Zusammenarbeit zwischen den jeweiligen Vorstandsmitgliedern und Evelin Morgenstern, zunächst beim Beratungsdienst für Spezialbibliotheken im Deutschen Bibliotheksinstitut tätig und später Geschäftsführerin der Initiative Fortbildung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken und verwandte Einrichtungen e.V. Mit ihrer Unterstützung, ihren vielen Ideen und… //read more
Views: 226
Call for Papers: 37. Deutscher Kongress für Kunstgeschichte
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Erlangen-Nürnberg den 37. Deutschen Kongress für Kunstgeschichte, der vom 13. bis 17. März 2024 unter dem Motto „Bild und Raum“ in Erlangen stattfinden wird. Interessierte Kolleginnen und Kollegen aus allen Arbeitsgebieten des Faches sind herzlich eingeladen, ihre Vorschläge für Einzelvorträge in den Sektionen einzusenden. Eine Bewerbung ist bis zum 2. Juni 2023 ausschließlich… //read more
Views: 213